Der Weihnachtsmann hat dieses Jahr ein neues Fahrrad gebracht: Ganz aus Schokolade. Nun habe ich gerade schon bei Kreuzotter nachgeschaut, wieviel ich dafür radeln muß. Naja. Geht ja noch. Das habe ich am Montag wieder raus, wenn ich ins Büro fahre. Wenn ich allerdings noch einen leckeren Rotwein dazu trinke…
Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Ich helfe gerne bei der Beseitigung!
Meine Zähne bleiben schoko- und damit karies-frei ;-). Zur Unterstützung empfehle Thomas Kerschbaum, Karies- und Parodontitisprophylaxe, programmierte Unterweisung: http://www.amazon.de/product-reviews/3446135278/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, dabei habe ich mir jetzt nach den Feiertagen einiges auferlegt:
Weniger Essen, weniger Autofahren, wieder mehr mit dem Anhänger, damit jeder km doppelt zählt. Morgens zu Fuß und nicht mit dem Rad zum Bäcker an der Ecke, denn jeder Gang macht schlank! ;-)
Pingback: Pedale mit Namen | ADFC Blog