Aktuell sind einige Presseartikel zum Thema Radfahren erschienen. Das Greenpeace-Magazin beschäftigt sich unter dem Titel “Stadt, Rad, Frust” mit dem steigenden Anteil von Radfahrern am städtischen Verkehrsgeschehen. Mit Beispielen aus Kopenhagen als der Metropole mit gelungener Radverkehrsförderung wird erklärt, das nicht nur die Schaffung zusätzlicher Radspuren oder grüner Welle für Radfahrer reicht. Auch die Förderung einer Kultur des Radfahrens wird als wichtiger Baustein gesehen.
Die Zeit beschäftigt sich unter dem Titel “Mach’s wie Kopenhagen” ebenfalls mit den positiven Beispielen. Die Steigerung der Lebensqualität einer ganzen Stadt durch Entschleunigung des Verkehrs und Umstieg auf das Rad sei in Kopenhagen bereits zu beobachten. Der Artikel ist auch online verfügbar: http://pdf.zeit.de/auto/2012-02/kopenhagen-fahrrad.pdf
Der Spiegel beschäftigt sich in seiner Ausgabe vom 20. Februar mit dem Sinn oder Unsinn einer Helmpflicht für Radfahrer. Der Spiegel stellt klar, dass ein Radhelm schützen kann aber nicht eine Helmpflicht. ADFC-Vorsitzender Ulrich Syberg erläutert, warum die Helmpflicht von einem fundamentalen politischen Denkfehler zeugt: ,,Wer Helmpflicht fordert verkennt Ursache und Wirkung, er signalisiert dem Radfahrer: ,Wenn du schon so leichtsinnig bist, in einer Autowelt mit dem Fahrrad zu fahren, dann panzere dich gefälligst.”‘ Syberg fordert statt dessen die Senkung der Regelgeschwindigkeit auf Tempo 30 und eine bessere technische Ausstattung von PKW und LKW zur Unfallvermeidung.
Der Spiegel-Autor Christian Wüst fragt in einem Video nach dem Zusammenhang von Helm und Krieg. Haben wir im Straßenverkehr kriegsähnliche Zustände? Warum sollen sich gerade Radfahrer mit einem Helm schützen? (Video: www.spiegel.de/app08wuest leider inzwischen aus dem Netz genommen)
Der NDR sendet heute (20.2.) um 18:15 Uhr eine Reportage “Zoff auf der Straße”. Dazu heißt es: “Mehr Radfahrer, mehr Autos – weniger Platz. Der Verkehr wird stressiger, für alle Teilnehmer: Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer.” (www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1125771.html).
Wiederholungen am 22.02.2012 um 02:10 Uhr und am 24.02.2012 um 13:00 Uhr. Ansehen unter http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/media/dienordreportage193.html