Am 17. Juni veranstaltet der Düsseldorfer ADFC seine 5. Sternfahrt. Auch wenn wir (noch) nicht die Größe der Berliner oder Hamburger Sternfahrten haben, sind nach meiner Einschätzung die Düsseldorfer Sternfahrten bislang die größten Sternfahrten in NRW gewesen.
Ich möchte vorschlagen, dass wir nächstes Jahr eine landesweite NRW Sternfahrt durchführen und da bietet sich dann an, dies mit der auch nächsten Jahr stattfindenden Düsseldorfer Sternfahrt zu kombinieren.
Ob dann zukünftige NRW Sternfahrten immer in Düsseldorf stattfinden sollen oder diese – ähnlich wie beim NRW Tag des Landes – diese jährlich an wechselnden Orten in Nordrhein-Westfalen stattfinden sollten, wäre zu diskutieren. Für Düsseldorf spräche die dann sich aufbauende Tradition, weniger Aufwand wegen der Lerneffekte und das Düsseldorf Landeshauptstadt ist und somit fahrradverkehrspolitische Forderungen direkt adressiert werden können.
Aber wir DüsseldorferInnen fahren auch gerne mal wo anders “Stern”!
Schade ist, dass die Kölner Sternfahrt 2012 am gleichen Tag wie die Düsseldorfer Sternfahrt stattfindet, dies sollte nächstes Jahr besser abgesprochen werden.
Hier weitere Infos zur Düsseldorfer Sternfahrt.
Ich halte Düsseldorf für den besten Ort. Die Organisation einer solchen Veranstaltung ist ja mit ordentlichem Aufwand verbunden. Da ist die Erfahrung bereits durchgeführter Aktionen und Kenntnis der vorhandenen Örtlichkeiten eine sehr hilfreiche Unterstützung.
Außerdem ist die Landeshauptstadt auch der am besten geeignete Ort für die verbundenen politischen Forderungen.
Ja, die Argumente sprechen in der Tat für Düsseldorf.
Die Terminüberschreitung mit den Kölnern ist wirklich etwas unglücklich. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Vielleicht kann man ja etwas symbolträchtiges auf die Beine stellen. Was weiß ich, z.B. zur gleichen Zeit Luftballons zum Gedenken der verstorbenen Radfahrer steigen lassen oder irgend so etwas in der Richtung…