Was ist gut?

Da ich bei meinen ADFC-Touren gerne auch meine GPS-Geräte, das etrex ohne Karte und das etrex Vista HCx dabei habe, werde ich häufig nach den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Geräte gefragt.

Welches sind die besten Garmin-Geräte für den Radfahrer und welche Geräte der Mitbewerber Falk, Lowrance, VDO, TwoNav, satmap Xplova können mithalten?

Da Papier sehr geduldig ist, traue ich den Herstellerhinweisen nicht so ganz. Außerdem welcher Hersteller wird sein Gerät für die freien Karten empfehlen, wo man doch gerne die eigenen nicht ganz preiswerten Karten verkaufen möchte.

Bei meinem etrex Vista HCx ist bei schönem Sonnenschein und einer Kartengrundlage mit vielen Details der eigentliche Track nur schwer zu erkennen. Ich stelle zwar die Farbe auf Magenta um, trotzdem verliert sich die Fahrtroute im Gewühl der Straßen schon mal.

Wie ist es bei den anderen Garmin-Geräten, wie sind die Geräte der oben genannten Firmen dagegen zu bewerten.

Wer hat Lust, mit mir eine derartige Bewertung vorzunehmen? Vielleicht auch im Feldversuch bei einer Geräte-Bewertungs-Radtour in und um Münster herum.

Über Jutta Schlagheck

Tourenleiterin des ADFC Münster/Münsterland
Dieser Beitrag wurde unter Navigation abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Was ist gut?

  1. Detlev Högemann sagt:

    Könnte an einer Bewertungstour mit meinem Garmin Oregon 450 T teilnehmen.

  2. Jutta Schlagheck sagt:

    Prima, dann brauchen wir nur noch einen schönen sonnigen Tag. Außerdem habe ich mir überlegt, dass wir dieselbe Kartengrundlage austauschen. Ich habe meine Karten immer nicht im Gerät sondern auf der Speicherkarte, so dass ein schneller Tausch möglich ist. Als Treffpunkt schlage ich den Infoladen des ADFC, Dortmunder Str. 19 in Münster vor. Den genauen Termin würde ich gerne per E-Mail ausmachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert