Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn

Der letzte planmäßige Personenzug der Deutschen Bundesbahn fuhr noch vor dem Mauerfall 89. Hier sieht man, was die Stadt Hemer als Besitzer des Teilstückes Menden – Hemer ( ca. 730 to Stahl in Form von Eisenbahnschienen liegen da einfach noch so rum ) und die Stadt Iserlohn auf ihrem Gebiet daraus gemacht haben.Iserlohn die fahrradfreundliche Stadt , neuester Stand –> http://youtu.be/Uc0dZh7ZECI

Das Schienenmaterial und die Holzschwellen müßten für eine Neuaufnahme des Bahnverkehrs Menden Hemer komplett erneuert werden. Ein Interessent aus dem Siegerland hat nach Prüfung, eine Wiederaufnahme des Schienenverkehrs abgelehnt. Mit einer Wiederaufnahme des Bahnbetriebes ist die nächsten 10..15 Jahre nicht zu rechnen.

Dieser Beitrag wurde unter ADFC, Allgemein, Radreisen, Radtouren, Radverkehr veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn

  1. Michael HA sagt:

    Darf man da überhaupt mit einem Mofa fahren? Auf jeden Fall ist die im Video gezeigte Geschwindigkeit für einen gemeinsamen Rad- und Gehweg zu hoch.

    Es ist traurig, wie immer mehr Bahninfrastruktur zurückgebaut wird. Ist denn wenigstens Fahrradmitnahme im Bus Hemer – Menden möglich?

  2. Klaus Dieter Petermann sagt:

    Nein, mit einem Mofa darf man da nicht fahren. hab auch keins. Damit es nicht zu lange dauert hab ich mit meiner Videosoft mit der Geschwindigkeit gespielt. Außerdem hat die Videocam ein Blickwinkel von 170 Grad. Das verstärkt den Effekt seitlich noch. Nach meiner Meinung sollten Pedeltec´s nur mit Fahrradhelm und einer Magura Hydr.Bremse betrieben werden. Man erlebt sonst sein blaues Wunder….. Betreff Fahrradmitnahme im Bus. Ist wohl nicht möglich. Hab noch nie einen damit gesehen. Die Strecke Menden- Iserlohn wurde stillgelegt, weil eine Autobrücke wo untendurch die Eisenbahn fuhr, einsturzgefährdet war. Das war´s dann mit der Strecke Menden-Iserlohn.

  3. Klaus Dieter Petermann sagt:

    Jede zweite Regionalbahn könnte vor dem Aus stehen…..
    http://bazonline.ch/schweiz/standard/Jede-zweite-Regionalbahn-koennte-vor-dem-Aus-stehen/story/24831987

    Ist zwar in der Schweiz, aber immerhin. Was bietet sich da wohl u.a. kostengünstigst an ? Richtig ein Fahrrad…. ;)

  4. Markus MK sagt:

    Von Hemer zum Bahnhof Iserlohn sind es noch nicht eimal sieben Kilometer und von dort fahren Züge in zwei Richtungen. Ist das nix? Was sollen die armen Halveraner oder Herscheider denn sagen? Wer glaubt denn noch wirklich an den ÖPNV? Ich hoffe, wir haben alle ein vernünftiges Fahrrad.
    Mofa? Der Sound kommt vom Resonanzplastik aus dem Pan… oder?

    Ja Helm find ich auch gut, aber bitte keine Helmpflicht mit Fönfrisur ;-) wir sind ja schließlich eine Fahrradnation… und NRW Fahrradland Nr. 1
    Wir brauchen nur eine Halterung, mit der man den Helm diskret am Lenker befestigt.
    Sowas liest man am besten im Bahnmagazin. Köstlich!
    http://mobil.deutschebahn.com/was-verbindet/wir-sind-auch-eine-fahrradnation/

    Das Beste ist das Ende des Radwegs. Also ich wäre mir zu schade, ihn wie am Ende des Films als “Geisterradler” im Uhrzeigersinn zu verlassen. Entweder geradeaus über den Grünstreifen oder rechts herum, wie das hierzulande üblich ist…

    Insgesamt finde ich die Bahntrasse gerade im städtischen Bereich mit viel Fußgängerverkehr recht schmal und oft vorfahrtberaubt.

    Markus

    • Klaus Dieter Petermann sagt:

      Hemer ist für Fahrradfahrer Entwicklungsland. Siehe auch mein Beitrag hier über den Höcklingser “Schnell”weg. Da wird massiv gegengesteuert, Beschilderung, Wege, Abstellmöglichkeiten, Sicherheit. Man kann sich seine städtischen Verkehrsteilnehmer auch diesbezüglich “erziehen”. Wir haben ja hier auch über 100 Mille Schulden.
      ‎So besitzen z.B. in Karlsruhe 43 Prozent aller Innenstadtbewohner kein Auto mehr. Sie sind mit E-Bike, Rädern oder dem ÖPNV unterwegs. Das ist ein Ergebnis einer Mobilitätsstudie, die die Stadt jetzt veröffentlicht hat.
      Laß den Sprit erstmal wie einst die Grünen forderten 5 DM = 2,50€ kosten dann merkt der Bürger erst, wie billig und wie schnell er sich mit einem Pedeltec bewegen kann, wenn eine Infrastruktur vorhanden ist.
      Die Grünen wollen jetzt sogar Platz für Pferde am Rathaus Georgsmarienhütte bei Osnabrück. So weit sind wir hier noch lange nicht ;)

  5. Dieter sagt:

    Es ist Schade das in Hemer die Gehwege nicht so gut ausgebaut sind, ich hoffe das sich etwas im Zukunft ändert.

  6. Andreas sagt:

    Mein Gott seid ihr am heulen!xD
    Ich fahre seit 30 Jahren Fahrrad in Hemer und Umgebung und läuft bisher sehr gut. Auch der Radweg zwischen Hemer/Menden schon 1000 Mal störungsfrei genutzt. Der ÖPNV erlaubt die Mitnahme von 3 Fahrrädern pro Bus.
    Außerdem wurde die Bahnstrecke nicht wegen der Brücke geschlossen -sie wurde geschlossen weil der einzelne Zugbetrieb mehr kostet als Fahrgäste mit fuhren, tja wenn plötzlich jeder Haushalt ein oder 2 Autos hat passiert das nun Mal aber wie gesagt, fahre seit 30 Jahren erfolgreich Zweirad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert