Praxiswissen für Alltagsradler

Wolfgang Zengerling hat einen neuen Ratgeber rund ums Alltagsradeln geschrieben. Dazu gehört nicht nur die Wahl des Fahrrads oder der richtigen Strecke, sondern auch die Radbekleidung, Diebstahlsicherung und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit diesem Guide erhält der Alltagsradler auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Informationen und Tipps.
Die wichtigsten Handgriffe zur einfachen Fahrradwartung wie zum Beispiel der Kettenpflege gehören genauso zum Inhalt, wie praktische Hinweise zum richtigen Sitzen auf dem Rad. Hier kann auch der passionierte Radfahrer lernen, wie entspanntes Radfahren möglich ist.
Damit eignet sich das Buch nicht nur für den unerfahrenen Radfahranfänger. Die zahlreichen Tipps aus allen Bereichen können auch erfahrenen Radfahrern weiterhelfen. Wolfgang Zengerling  zu seinem Buch: „Als Autor des ADFC-Ratgebers „Praxiswissen für Alltagsradler“ hoffe ich, dass ich damit möglichst viele Mitmenschen dazu bewegen kann, das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu nutzen.“
Mit diesem Wissen radelt es sich leichter.
Wolfgang Zengerling: Praxiswissen für Alltagsradler, Pietsch Verlag, 160 Seiten, 14,95 €.

Über Michael Kleine-Möllhoff

Meine Fahrten erledige ich meist mit dem RAD oder dem ÖPNV. Ein Auto benötige ich sehr selten. Verantwortlich bin ich für die Zeitschrift RAD im Pott.
Dieser Beitrag wurde unter Alltag, Bücher und Karten, Technik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert