Als Oldtimer bezeichnet selbst die Wikipedia nur Kraftfahrzeuge. Warum eigentlich? Auch Fahrräder werden mit dem Alter schöner und finden ihre Liebhaber. Inzwischen bildet sich auch in unserer Region eine aktive Szene. ADFC-Mitglied Jürgen Frommhold hat am Wochenende am Mönchengladbacher Flughafen eine Ausstellung organisiert – thematisch passend an einem goldenen Oktobertag und in Nachbarschaft zur rüstigen alten Tante Ju. Der ADFC Mönchengladbach war mit einem Infostand dabei und hat beim interessierten Publikum an die 100 ausgefüllte Fragebögen zum Fahrradklima-Test eingesammelt.
Stilecht gekleidet präsentiert Jürgen Frommhold stolz seinen Lieblings-Oldie, ein Göricke-Rad in bestem Zustand mit den drei Marken-Gs im originalen Kettenblatt. Damit fährt er auch auf Alltagswegen über Mönchengladbachs Straßen und erntet bewundernde Blicke der Passanten. Nur im Dunkeln bleibt das Rad in der Garage, denn die dafür nach der StVO vorgeschriebenen Speichenreflektoren mag Frommhold nicht anbringen, das wäre Stilbruch.
Ich mag solche Treffen. Nicht nur aus nostalgischen Gründen und weil man da schöne Räder sehen kann, sondern auch weil, weil sich darin ein Nachhaltigkeitsgedanke ausdrückt, der in anderen Lebensbereichen viel zu kurz kommt. Etwa beim Handy, wo für viele (auch von uns) immer noch gilt: spätestens nach zwei Jahren muss das alte Smartphone durch ein neues ersetzt werden, weil es tolle neue Features hat und überhaupt viel cooler ist. Der Fortschritt diktiert den Konsumtakt. Aber muss das sein? Auch bei Fahrrädern gibt es technischen Fortschritt – vom pannensicheren Reifen über lichtstarke LED-Scheinwerfer bis zu elektrischen Hilfsantrieben mit stufenloser Schaltautomatik. Doch wer ein neues Fahrrad kauft, tut das nicht um des Neuen willen, sondern weil er damit lange fahren möchte. Richtig cool ist nicht das hippste Bike, sondern das mit den meisten Kilometern auf den Felgen. Und da sind die Oldtimer ganz vorne dabei.
Es gibt sicher noch mehr Fahrrad-Oldtimertreffen. Zum Beispiel die jährliche Rennradbörse mit Teiletausch in Rommerskirchen (http://deutsche-rennradboerse.blogspot.de/). Wer weiß noch mehr? Vielleicht können wir hier in diesem Blog Events und Termine sammeln!
Abschließend ein paar Fotos vom Mönchengladbacher Oldtimertreffen. Noch mehr Bilder gibt es hier bei Picasa.
Bosch-Dynamo an einem alten Wanderer-Rad
Klapprad aus den Fünfzigern, von Bernhard Cremer, ADFC Mönchengladbach
Florian der Zauberer verzaubert die Kinder mit seinen tollen Rädern
Am Infostand sammelte der ADFC an die 100 Fragebögen zum Fahrradklima-Test ein.
… manchmal sind die alten Modelle wirklich die formschöneren und selten so schreiend bunt wie einige Räder heute …
Sehr schöner Bericht! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu dem großen feedback der Klimatest Aktion.
Es wird nächstes Jahr ein Revival geben. Termin wird rechtzeitig mitgeteilt.
Lieben Gruß und immer einen Daumenbreit Luft unter der Felge
Jürgen Frommhold
Hallo Herr Frommhold,
wann findet denn das diesjährige Oldtimer-Fahrrad-Treffen statt?
Viele Grüße
Christina Macherey
Hallo Frau Macherey,
leider wird es dieses Jahr kein Treffen geben. Die JU 52, die sicherlich zum Erfolg im letzten Jahr beigetragen hat, war nur an einem Sonntag in Mönchengladbach. Genau dieser Sonntag war lange vorher verplant. Sobald die Rundflugtermine für 2014 feststehen, plane ich eine zweite Veranstaltung. Der Oldtimer Club Glehn hat seine Mithilfe zugesagt.
Einem Treffen Interessierter in kleinem Rahmen stehe ich positiv gegenüber. Der 3. Oktober wäre ein machbarer Termin.
Dieses Mal brauche ich einen kleinen Anschubser. Also schubsen Sie und ich werde aktiv.
Lieben Gruß
Jürgen Frommhold