Zero Emission – Auto oder Pedelec?

Auto: Renault Zoe
„Der kleine Fünfsitzer mit dem entspannenden Fahrverhalten ist der bislang überzeugendste Stromer.“ (Spiegel Online)

Pedelec: Bosch-Antrieb
„Fröhlich strampelnd und anscheinend völlig mühelos saust der Radfahrer den steilen Weg hinauf.“ (heise Autos)

TypElektro-StadtfahrzeugElektro-Stadtfahrzeug
ZweckPendeln zum Arbeitsplatz, zum Einkaufszentrum oder zum KindergartenPendeln zum Arbeitsplatz, zum Einkaufszentrum oder zum Kindergarten
CO2abhängig vom Stromerzeugertendiert gegen 0
Gewichtca.1,5 tca. 20-25 kg
Reichweite100 bis 150 Kilometer100 bis 150 Kilometer
Ladung22 kWh0,3 kWh
MotorleistungDauerleistung 58 PSDauerleistung 0,34 PS
kurzfristig 88 PSkurzfristig 0,47 PS
Gesamtleistungwie Motorleistungkurzfristig über 1 PS
Preisab 21.700 €ab 2.000 €
Batteriekostenmonatlich 79 bis 122 €monatlich ca. 10 €
pro Jahr ca. 1000-1400 €pro Jahr ca. 100-150 €
Platzbedarfca. 15 m²ca. 2 m²
Verbreitungca. 100 Stückca. 1,3 Millionen Pedelecs
Gagspacige Sounds bis Tempo 30macht fröhlich und fit
 

Wer hat gewonnen?

„Fahrrad und Pedelec sind die sinnvollsten Pendlerfahrzeuge im Stadt-Umland-Verkehr.“
(Fazit des Schweriner Versuchs, der im November 2012 vorgestellt wurde.)

Über Klaus Kuliga

Seit 33 Jahren Arbeit an demselben Projekt: Aus Bochum eine fahrradfreundliche Stadt machen. Eine fahrradfreundliche Stadt ist eine Einladung zum Rad fahren. Immer, überall, für jeden.
Dieser Beitrag wurde unter Radverkehr abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Zero Emission – Auto oder Pedelec?

  1. 250km/h sagt:

    Das Auto hat gewonnen!

    Das Auto bietet Wetterschutz plus Heizung, eine höhere Höchstgeschwindigkeit, Plätze für Mitfahrer, mehr Gepäckraum/Transportmöglichkeiten und erzeugt auch noch CO2, damit es doch auch endlich in Deutschland wärmer werden möge.

    • Genau, aber Bequemlichkeit/weniger Bewegung führt schneller zum Tod (siehe letzter Beitrag im ADFC Magazin);
      Nach Ausstieg aus einem meistens überheizten Auto droht Erkältung;
      eine höhere Höchstgeschwindigkeit führt zu Unfällen u. damit auch zu Verletzungen u. schlimmstenfalls früherem Tod.
      Die Mitfahrer könnne auch nerven;
      Transport: Man nimmt eh immer zu viel “Plunder” mit.
      CO2-Emissionen:
      Vielleicht wird es wärmer mit mehr Co2, aber leider nehmen auch die stressigen Wetterextreme zu, was auch nicht so angenehm ist.
      Man kann es also auch von einer anderen Warte sehen, wenn man Fahrradanhänger bzw. Pedelecnutzer ist….

  2. Pingback: Mit dem Pedelec schneller ans Ziel? Verkehrsmittelvergleich im Alltagsverkehr | ADFC Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert