Neue ICx-Züge mit Fahrradmitnahme verzögern sich

So soll der neue ICx aussehen, der ab 2025 die Fahrradmitnahme auf heutigen ICE-Strecken ermöglichen soll.  Foto: Siemens-Pressebild

So soll der neue ICx aussehen, der ab 2025 die Fahrradmitnahme auf heutigen ICE-Strecken ermöglichen soll.
Bild: Siemens-Pressebild

Ursprünglich sollten sie ab Ende 2016 rollen: Die neuen ICx-Züge, mit denen die Deutsche Bahn DB nach und nach zunächst alte IC-, EC- und später ICE-Züge ersetzen will. Der Einsatz der neuen Züge anstelle von ICEs der ersten und zweiten Generation ab 2025 wird die Fahrradmitnahme auf vielen Relationen ermöglichen, auf denen Radtouristen heute wegen des Einsatzes von ICEs keine Möglichkeit dazu haben. Die ADFC-Radwelt berichtete in ihrer Ausgabe 4/12 über die Fahrradmitnahme in den neuen Zügen. Jeder Steuerwagen soll mit einem Fahrradabteil für 8 Räder ausgestattet werden. Eine Delegation des Fachausschusses Öffentlicher Verkehr des ADFC hatte der DB zu der Ausgestaltung konkrete Tipps gegeben.

Wie kürzlich bekannt wurde, hat die DB nun die Bestellung der Züge beim Hersteller Siemens geändert, weil die Züge länger als ursprünglich geplant werden sollen. Die DB begründet dies mit gestiegenen Fahrgastzahlen. Außerdem sollen noch einige Ausstattungsdetails modifiziert werden. Durch die Änderungswünsche wird sich allerdings die Auslieferung um (mindestens) ein Jahr auf Ende 2017 verschieben.

Bedenkt man die deutlichen Verzögerungen, die bei vielen neuen Eisenbahnfahrzeugen in den letzten Jahren entstanden sind, bezweifele ich allerdings auch diesen Termin. Weil sich die Fahrradmitnahmekapazität bei ICs/ECs von derzeit 16 Stellplätze auf 8 beim ICx reduziert, werden Fahrradreisen mit der Bahn wohl in der Zeit ab 2017 deutlich schwieriger, weil die ICx auf ehemaligen IC-Strecken nur die Hälfte an Fahrrädern transportieren können, aber die ICEs noch keine mitnehmen. Erst mit der Ablösung der ICEs durch den ICx frühestens 2025 werden neue Bahnstrecken für Fahrradtouristen erschlossen.

Über Jan Bartels

Als Alltagsradler bin ich fast täglich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs und genieße es als Ausgleich zum Bürojob. Im ADFC kümmere ich mich um vor allem um den Internetauftritt des Landesverbands. Im Kreisverband bin ich verkehrspolitisch rund um den heimischen Kirchturm aktiv und liefere regelmäßig Artikel für die "Rad am Niederrhein", unserer Mitgliederzeitung (http://www.rad-nr.de).
Dieser Beitrag wurde unter ADFC, Radreisen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Neue ICx-Züge mit Fahrradmitnahme verzögern sich

  1. Ingo sagt:

    “…2025 …” – wir haben 2013; in D’land braucht es demnach mehr als eine Dekade um ein paar Züge zu bauen?!!! Werden hier meine Urteile über die Deutsche Bahn bestätigt?

    (Die an anderer Stelle ja auch gerne 2-3 Jahre benötigt um einen Provinzbahnsteig mit 2 Gleisen zu modernisieren, bei jeder Streckenumrüstung auf elektronische Stellwerke wochenlang über die selben Probleme stolpert (Uups, da hätten wir jetzt aber nicht mit gerechnet, dass die Datenübermittlung aus Duisburg nicht funktioniert!!) und sich auch sonst nicht eben gerade durch Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und dergleichen Tugenden mehr auszeichnet.)

    Oder mag es sein, dass ein solches Projekt für die Firma Siemens eine Nummer zu groß ist? Mein Vorschlag: Siemens baut noch ein, zwei neue Werke und stellt noch “ein paar” neue Leute ein – in Bochum werden nächstes Jahr riesige Produktionshallen verfügbar und wer Autos zusammensetzen kann sollte auch zügig lernen können Züge zusammenzusetzen. Personal wäre also auch da.

    Eins ist sicher: Bei meiner nächsten Gehaltsverhandlung kommt das Thema Firmenwagen auf den Tisch! Der SPV in D’land ist eine echte Zumutung.

    • Martin Isbruch sagt:

      Bei Deiner nächsten Gehaltsverhandlung könnte auch gut das Thema FirmenFAHRRAD auf’s Tapet kommen – dank der jüngst erfolgten Ausdehnung der Dienstwagen-Privilegien auf’s Fahrrad werden gerade höherpreisige Pedelecs hochattraktiv!

      • Michael HA sagt:

        Warum soll Ingo ein minderwertiges Kraftfahrzeug einforden, wenn er auch ein höherwertiges vom Arbeitgeber bekommt?

      • Ingo sagt:

        60km Arbeitsweg (einfache Strecke) möchte ich auch nicht jeden Tag 2x mit einem Fahrrad / Pedelec fahren – ich habe auch noch anderes zu tun als zu Arbeiten und auf dem Fahrrad zu sitzen ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert