Ein neuer umfangreicher Tourenführer für erlebnisreiche Entdecker-Touren durchs gesamte Ruhrgebiet ist von Wolfgang Berke zusammengestellt worden. 30 Rundkurse zwischen 25 und 60 km Länge, die auch zu großen Tagestouren miteinander kombiniert werden können, zeigen die vielen Facetten der Metropole Ruhr. Die Routen führen weitgehend abseits viel befahrener Straßen durch Grünzonen, entlang von Flüssen und Kanälen oder auf ehemaligen Bahntrassen zu vielen Highlights der Region, die im Buch kompakt und fahrradtauglich dargestellt werden. Alle Strecken sind im Maßstab 1 : 30.000 dargestellt. Damit sind die Karten zusammen mit einer klaren Farbgebung hervorragend lesbar. Leider sind nur die Hauptstraßen mit Namen versehen. Zur Orientierung mag dies aber reichen. Wegen des großen Maßstabs sind die Touren auf bis zu zehn Seiten dargestellt. Die Touren sind ausführlich im Text beschrieben, dazu gibt es Angaben zu Länge, Fahrtzeit, Höhenprofil, zum nächstgelegenen Bahnhof, zur Charakteristik, Familientauglichkeit, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie. Für jede Tour gibt es außerdem Infos hinsichtlich ihrer Eignung für Pedelecs und E-Bikes. Für den Fahrradlenker ist das Buch wegen des großen Umfangs nur bedingt geeignet. Die Spiralbindung und eine spezielle Umschlagfaltung machen die Befestigung zumindest möglich. Für 2,99 € können die GPS-Daten zu den Touren über das Internet bezogen werden. Damit kann der dicke Führer in der Packtasche bleiben und der Radfahrer kann sich ganz auf die Sehenswürdigkeiten der Umgebung konzentrieren. Die Touren sind für Freizeitradfahrer ebenso geeignet wie für diejenigen, die das Ruhrgebiet mit dem Fahrrad touristisch erkunden wollen. Wer die 1200 Kilometer von Duisburg bis Bergkamen, von Haltern bis Velbert erkundet hat, wird einen neuen Blick auf die Metropole Ruhr besitzen. Die im Buch enthaltenen zahlreichen Bahntrassen und Wasserwege lassen das Ruhrgebiet als eine der interessantesten und abwechslungsreichsten Fahrradregionen von seiner grünsten Seite erkunden. Den Touren merkt man die Ortskenntnis des Autors an, der schon viele Jahre in der Metropole Ruhr lebt und arbeitet und bereits zahlreiche Freizeitführer geschrieben hat.
Wolfgang Berke: Der große Fahrrad-Tourenatlas Ruhrgebiet, 320 Seiten, zahlr. farb. Abb., 15,95 €
Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Hier die Adresse zum Download der GPS-Daten zum Tourenatlas:
http://www.iruhr.com/dlc/index.php/cat/c2_Fahrradtouren.html/
(Alle zusammen im Paket 2,99 €)