50 Touren über Uferwege und ehemalige Bahntrassen.
Das in einem so dicht besiedelten Land wie Nordrhein-Westfalen autofreies Radfahren möglich ist? Das Buch schränkt dies am Anfang selbst ein. Die Touren sind zu mindestens 75 % autofrei. Überraschend dabei sind mit 20 Touren Strecken im Ruhrgebiet. Damit zeigt der Routenführer auch, wie groß der Anteil touristisch nutzbarer Radwege im Revier ist. Ebenfalls enthalten sind die bergischen Bahntrassen.
Die vorgestellten Touren geben gute Hinweise auf Ausflugsmöglichkeiten mit dem Rad in Nordrhein-Westfalen. Ausgangspunkt und Ziel jeder Tour ist ein Bahnhof. Sonst wären es ja auch keine autofreien Routen! Die Routen sind sehr aktuell. Auch erst seit diesem Jahr befahrbare Strecken sind angegeben. Die Karten im Buch sind allerdings nur als Grundinformation verwendbar. Die Maßstäbe sind angepasst an den zur Verfügung stehenden Platz. Teilweise sind Karten auch schlecht lesbar wenn sie in der Falz des Buches verschwinden. Hinweise zum Tourverlauf finden sich im Text nur ausnahmsweise. Auch die Routenführung ist nicht immer fehlerfrei. So führt eine Route mitten durch die für Radfahrer gesperrte Hauptfußgängerzone in Essen, obwohl es auch eine ausgeschilderte alternative Strecke gibt. Empfehlenswert ist es, sich vorher, entweder mit einer passenden Karte oder mit einem Blick in den Radroutenplaner NRW, streckenkundig zu machen.
Angegeben sind jeweils die Streckenlänge und Charakteristik. Zu jeder Strecke gibt es interessante Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Enthalten sind 30 Rabattgutscheine für Eintrittskarten der am Wegesrand liegenden Ausflugstipps. So kann sich der Kaufpreis des Buches allein durch Ersparnisse bezahlt machen.
Für alle, die sich gerne Anregungen zu Ausflügen mit dem Rad holen möchten, ist der Routenführer lohnenswert. Er weckt Lust, mal mit dem Rad das Land zu erkunden. Auch als Grundlage einer mehrtägigen Radreise durch Nordrhein-Westfalen ist er gut geeignet. Viele Touren lassen sich miteinander verbinden oder sind über Verbindungsstrecken kombinierbar.
160 Seiten mit zahlreichen Fotos und Karten-Ausschnitten. Mit 30 Rabattcoupons. 9,95 €. Klartext-Verlag, ISBN-13: 978-3837509052
Das hört sich spannend und hilfreich an. Ein kurzes Inhaltsverzeichnis wäre schön, um vorab zu sehen wo die Touren lang führen, welche Kreise usw.
Danke schön für den Bericht.
Bobby
Ich fahre sehr gerne Fahrrad, aber mit den Kindern ist es oftmals schwierig geeignete Routen zu finden! Dass im Routenplaner gleich noch Ausflugsmöglichkeiten vorgeschlagen werden, finde ich super! Danke für den Bericht!