Am 17. August hat der ADFC Bochum das erste Fahrtraining für Pedelec-Fahrer(Innen) durchgeführt. Im Grunde sollte der Kurs nur ein einziges Problem lösen: Das Anfahren am Berg mit dem Pedelec.
Ausgangspunkt war die eigentlich verblüffende Beobachtung, das viele Pedelec-Fahrerinnen nach einem ungeplanten Stopp an einer Steigung ihr Fahrrad schieben – weil sie trotz Elektroantrieb am Berg nicht wieder anfahren können.
Fünf Teilnehmerinnen sind zu dem kurzfristig angebotenen Kurs erschienen. Männer waren auch eingeladen, haben sich im Vorfeld aber eher darauf beschränkt den Damen zu erklären, warum die an dem Kurs teilnehmen sollten. Alle Teilnehmerinnen haben zu Beginn das Anfahren am Berg zum Problem erklärt.
Es ist kein Zufall, dass Frauen sich beim Anfahren am Berg eher schwer tun als Männer. Beide haben meist schon von Anfang an verschiedene Anfahrtechniken erlernt. Die “männliche” Methode kommt dem Pedelec entgegen, die “weibliche” nicht.
Am Ende des Kurses konnten alle auch an der steilsten Rampe im Gelände anhalten und wieder anfahren – ohne die Schiebehilfe zu benutzen. Es ist eine Frage der richtigen Fahrtechnik. Jeder, der überhaupt Fahrrad fahren kann, kann das an einem halben Tag lernen.
Was mich verblüfft: Wenn man das Internet zum Thema “Fahrrad Fahrtechnik” durchsucht, gibt es ausschließlich und ausnahmslos Anleitungen für Mountainbike-Fahrer. Sonst nichts.
Der Witz dabei: Die Mountainbike-Anleitungen gelten zum Teil genauso auch für ganz normales Rad fahren auf asphaltierten Wegen. Zum Beispiel diese: Bergauf (wieder) anfahren. Aber wer würde ein Mountainbike-Magazin lesen, wenn er oder sie Pedelec fahren will? Das Pedelec fährt sich doch wie von selbst – sagt der Verkäufer.
Interessanter Beitrag, vielen Dank für die Infos!
Lg
Susann