Nach dem Forum ist vor dem Forum

Gelernt ist gelernt: Der Presse-Profi Axel Mörer-Funk hatte uns am Vortag beigebracht, wie interessante Fotos aussehen müssen. Foto: ADFC Neuss

Gelernt ist gelernt: Der Presse-Profi Axel Mörer-Funk hatte uns am Vortag beigebracht, wie interessante Fotos aussehen müssen.
Foto: ADFC Neuss

Knapp 100 Aktive aus NRW trafen sich am letzten Wochenende im Jugendgästehaus Dortmund zum 2. NRW Forum. Dieses Workshopwochenende bietet den ADFClern neben dem fachlichen Programm eine gute Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen.

Prof. Dr. Hartmut Walz eröffnete am Samstagmorgen das Seminarprogramm mit einem kurzweiligen Vortrag „Kommunizieren und Entscheiden – Durchstarten statt Abstrampeln im ADFC NRW“, bevor es in die einzelnen Workshops ging. In insgesamt 9 zum Teil parallel laufenden Arbeitsgruppen lernten und diskutierten die Teilnehmer Neues zur Öffentlichkeitsarbeit in Print- und Onlinemedien, zu Technik wie Pedelecs, GPS oder zu Themen wie Straßenverkehrsordnung, Finanzen, Ehrenamt oder Radfahrschulen. So gut gerüstet konnten wir abends noch zusammen mit Jan Jahn die Welt retten: Eine vergnügliche musikalische Betrachtung großer und kleiner Dinge rund um den Umweltschutz in 10 Teilen. Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen des ADFC: Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork stellte den Aktiven die Neuausrichtung des ADFC vor. Außerdem hatte er das frisch veröffentlichte verkehrspolitische Programm im Gepäck, das erst 2 Wochen zuvor in Aachen verabschiedet worden ist.

Ein herzlicher Dank geht an die externen und internen Referenten, das Team der Landesgeschäftsstelle und Michael Kleine-Möllhoff, ohne die das NRW Forum 2013 nicht möglich gewesen wäre. Nach dem Forum ist vor dem Forum: Auch 2014 wird voraussichtlich wieder ein NRW-Forum stattfinden.

Edit 26.11.13: Bild nachträglich eingefügt.

Über Jan Bartels

Als Alltagsradler bin ich fast täglich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs und genieße es als Ausgleich zum Bürojob. Im ADFC kümmere ich mich um vor allem um den Internetauftritt des Landesverbands. Im Kreisverband bin ich verkehrspolitisch rund um den heimischen Kirchturm aktiv und liefere regelmäßig Artikel für die "Rad am Niederrhein", unserer Mitgliederzeitung (http://www.rad-nr.de).
Dieser Beitrag wurde unter ADFC veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Nach dem Forum ist vor dem Forum

  1. Norbert Paul sagt:

    Was darf ich mir unter ” Neuausrichtung des ADFC” vorstellen?

    • Darunter verbirgt sich “ADFC für alle”. Der ADFC hat auf der Bundeshauptversammlung 2012 beschlossen (Auszug):

      Der ADFC vertritt alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, unabhängig vom Alter, von der Nutzungsintensität des Fahrrades, den Gründen für das Fahrradfahren und dem Preis des genutzten Fahrrades.
      Der ADFC gestaltet die Kommunikation seiner Forderungen so, dass die Mehrheit aller Radfahrenden diese nachvollziehen und unterstützen kann.
      Der ADFC gestaltet seine Kommunikation so, dass möglichst große Teile der Bevölkerung für den Radverkehr gewonnen werden können.

      Dazu gehören außerdem mehr Serviceleistungen. Schau am besten mal in den Aktivenbereich vom Bundesverband in das Beschlussprotokoll der BHV 2012 für weitere Details.

  2. Norbert Paul sagt:

    Wenn der ADFC wachsen will, wird es wohl nicht ohne gehen, auch wenn das Profilschärfe kostet.

Schreibe einen Kommentar zu Norbert Paul Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert