Van Gogh erfahren

AusstellungRadroute auf historischen Spuren

335 Kilometer ist die ausgeschilderte Route auf den Spuren des Malers Vincent Van Gogh insgesamt lang. Im Süden der Niederlande kann der kunstinteressierte Radfahrer in der Provinz Nord-Brabant wichtige Stationen im Leben Van Goghs mit dem Rad erkunden. Natürlich muss nicht die gesamte Strecke absolviert werden. Auch kleinere Rundtouren zum Beispiel um den Geburtsort Zundert sind möglich. Die gesamte Strecke ist auf der Grundlage des erfolgreichen Knotenpunktsystems angelegt. So kann man leicht das nächste Ziel erreichen, indem man sich eine Reihe von Zahlen aufschreibt und diesen vor Ort nach Schildern folgt. Die Van Gogh Route ist dabei auch noch mit einem Zusatzschild markiert.

Knootenpunktbeschilderung

Beschilderung der Knotenpunkte und ein Zusatzhinweis

Grabplatte Vincent van Gogh

Grabplatte des verstorbenen gleichnamigen Bruders

Die Route macht aus der Region Nord-Brabant ein Freilichtmuseum. Am Ort seines Geburtshauses befindet sich heute das Vincent Van Gogh Haus. Hier erfährt man viel über das Leben und die Prägungen des jungen Vincent in einer interaktiven Dauerausstellung. Wenige Meter entfernt findet sich die Kirche, an der sein Vater Pastor war. Direkt daneben der Grabstein seines Bruders Vincent, der auf den Tag genau ein Jahr vor seiner Geburt tot geboren wurde.

Von Van Gogh gemalte Kirche in Nuenen mit einer der Infosäulen

Von Van Gogh gemalte Kirche in Nuenen mit einer der Infosäulen

In Nuenen, einem kleinen Ort östlich von Eindhoven schuf Van Gogh ein Viertel seiner Werke. Heute befinden sich an 21 Stellen Infosäulen, teilweise mit gesprochenen Auszügen seiner Briefe (Niederländisch oder Englisch). So lassen sich noch heute die Ansichten finden, die Van Gogh gemalt hat. Im Vincentre in der Ortsmitte wird mit vielen Auszügen aus den Briefen an seinen Bruder Theo und einem Film über sein Werk „Die Kartoffelesser” ein Zugang zu seinem Schaffen ermöglicht. Dieser Rundgang ist auch in deutscher Sprache hörbar.

Die Alte Mühle, einmal als Kopie des Werks von Vincent Van Gogh (im Eingangsbereich des Restaurants in der Mühle ausgestellt) und der heutige Zustand. So finden sich einige Standorte von Van Goghs Staffelei.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch in ´S-Hertogenbosch. Die historische Altstadt verzaubert natürlich auch den Besucher durch die vielen Möglichkeiten, das ganze Jahr draußen seinen Kaffee oder ein Abendessen zu genießen. Während des Sommers kann die Stadt bei einer Bootsfahrt durch die meist unterirdischen Wasserarme erkundet werden.

Im Noordbrabants Museum gibt es dann wieder den Bezug zu den Bildern. Im Jahr 2015 wird in einer Sonderausstellung zum 125. Todestag des Malers eine einzigartige Möglichkeit geboten, viele seiner sonst über die ganze Welt verteilten Werke im Original zu sehen. Derzeit sind in einer Sonderschau neun Gemälde ausgestellt.

Ein absolutes Highlight wird Radfahrern ab Herbst 2014 auf einem 600 Meter langen Abschnitt der Van Gogh Route in der Nähe von Eindhoven geboten. Unter Verwendung kleiner Steine, die sich am Tag aufladen und in der Nacht leuchten, kann ein Muster auf dem Weg kreiert werden. Eine zeitgenössische Interpretation der Werke Van Goghs durch Daan Roosegaarde.

Wer ausreichend Zeit mitbringt, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die aktuelle Kunst zum Beispiel im Noordbrabants Museum zu besichtigen. Auch das Designzentrum von Piet van Hein in den ehemaligen Werkstätten der Phillipswerke in Eindhoven ist einen Besuch wert. Der Designer nutzt alte Materialien um Ihnen neu zusammengesetzt als Möbel wieder eine Verwendungsmöglichkeit zu geben. Allerdings sind seine manchmal fünfstelligen Preise für einen Esstisch nicht gerade massentauglich. Nicht nur Kunstinteressierte finden hier viel Abwechsung. Auch die lokale Gastronomie bietet mehr als Frikandel-Spezial.

VG_MühleNicht zuletzt aber ist die typisch niederländische Landschaft eine hervorragende Gegend zum Radfahren.

Wegen der schlechten internationalen Zugverbindungen mit Fahrradmitnahmegelegenheit bietet sich eine Anreise über Venlo an. Möglichkeiten vor Ort Fahrräder zu leihen gibt es natürlich auch. Bisher müssen diese Räder aber immer am Ausleihort zurückgegeben werden. Unterkünfte können über den niederländischen VVV gebucht werden. Die Übersichtskarte der Route und viele weiter Informationen lassen sich herunterladen unter

www.vangoghbrabant.com/de

 

Über Michael Kleine-Möllhoff

Meine Fahrten erledige ich meist mit dem RAD oder dem ÖPNV. Ein Auto benötige ich sehr selten. Verantwortlich bin ich für die Zeitschrift RAD im Pott.
Dieser Beitrag wurde unter Radreisen, Radtouren abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert