Annette spielt Cello im städtischen Philharmonieorchester und macht ihre Wege in der Stadt praktisch ausschließlich per Rad.
Heute in “Konzertkluft”, wie sie sagt. Und wenns ausnahmsweise mal regnet, eben mit Regenklamotten.
Ihr Instrument ruht während der Fahrt auf einem (gefederten) Halter, den ein befreundeter Musiker entworfen und gebaut hat. Funktioniert seit Jahren tadellos.
Seiten: 1 2
Hallo Herr Boehm,
diese Cellohalterung wäre für uns ein Traum! Wir könnten wieder mit dem RAad zur Musikschule fahren!
Können Sie uns bei der Beschaffung der Baupläne oder Anleitung oder sogar bei der einer Halterung selbst behilflich sein, evtl. Kontakt herstellen?
Ein hoffnungsvoller Dank und herzliche Grüße aus Krefeld von
Familie Dautermann
Sehr geehrte Herr Boehm,
auch ich würde mich sehr für den Halter interessieren. Es wäre grandios, wenn ich den Plan bekommen könnte oder wenn Sie die Cellohalter verkaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Stegmann
Sehr geehrter Herr Boehm,
ich bin Proficellistin aus Berlin und würde mich ebenfalls sehr für diese Cellohalterung interessieren. Gibt es die Möglichkeit einen Kontakt zu dem “Halterbauer” geben könnten?
Mit Dank im Voraus,
Tabea
Guten Tag,
Gibt es vielleicht die Möglichkeit zwecks Kontakt zum “Halterbauer”?
Vielen Dank!
MfG Patrick
Hallo Patrick oder Henning, ;-)
die vorherigen Anfragen habe ich schon per E-Mail beantwortet. Weil sich etwas getan hat, nehme ich die Frage jetzt zum Anlass, die Informationen endlich auch hier im Blog zu aktualisieren.
Der Halter auf dem Foto aus dem Jahre 2014 war und blieb ein Einzelstück, bis er wegen Durchrostung den Weg alles Irdischen ging.
Die gute Nachricht lautet: Ein professioneller Metallbauer hat den Halter neu konstruiert und dabei auch verbessert – aus rostfreiem Material und mit einer richtigen Federung anstelle des vorherigen, der Federung dienenden Gummiriemens.
Er ist auch bereit, auf Bestellung weitere Exemplare zu bauen
und heißt Ferdinand Rose, Kontakt: mmrosedesign( at )gmx.de
Fotos des neuen Halters gibt es zu sehen auf Seite 2 dieses Beitrags,
oben auswählen bei „Seiten: 1 2“
unter dem Hinweis „Cycle Culture NRW (rossonero)“