Heute rot-schwarz vom Scheitel bis zur Sohle, auch wenn er sich nicht als Fan der GroKo oder des AC Milan outet:
Uwe ist Hausarzt und weiß, was einer Gesellschaft blüht, die sich zu wenig bewegt – auch im medizinischen Sinne.
Deshalb engagiert er sich zusammen mit anderen Ärzten für eine Stadt, die bewegungsförderlich gestaltet ist. Und auf diese Weise ihre Bewohner dazu einlädt, sich im Alltag aus eigener Kraft zu bewegen. Zum Beispiel mit dem Rad, so wie er. Heute auf einem Eigenbau mit russischem Rahmen – inkonsequenterweise nicht in rot-schwarz.
-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
- Tina bei Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Tabea Schrenk bei Cycle Culture NRW (Cello)
- Hans Kühnel bei Kickstarter-Projekt “Troja Bike” – GPS-Tracking fürs Fahrrad
- Hartwig bei BikePilot
- Mirad bei Kölner Unfallstatistik erklärt
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
The curved cycle bridge of Beek: A very nice curved cycle bridge was built near Maastricht – Aachen airport. This is a bridge in the fast cycle route f... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Verkehrsversuch in Hamburg-Eimsbüttel: Grüne Welle für den Radverkehr geplant: Hamburg: Cyclists to have green wave in EimsbüttelKopenhagen, Nørrebrogade: Grüne Welle bei Tempo 20 - © Stefan Ward... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband