Laut DHL-Pressemitteilung testet die Post nun auch in Deutschland die Paket- bzw. Päckchenauslieferung per Lastenfahrrad. Bis Ende September werden in Berlin und Frankfurt verschiedene Räder und Konzepte im praktischen Einsatz getestet. Die Lastenräder sind mit einer verschließbaren Transportbox von 140 Litern ausgestattet. Außerdem sollen Touringräder für Dokumenttransporte per Kurier ausprobiert werden. Das Lastenrad scheint auf einem Bullit zu basieren, wie unsere niederländischen Kollegen vom Fietsersbond in ihrem Fahrradmagazin Vogelvrije Fietser bereits im November 2012 berichteten. In neun anderen europäischen Ländern (u. a. in den Niederlanden) und insgesamt 40 Städten setzt DHL bereits auf die Paketzustellung per Fahrrad.
Der Paketzustelldienst leidet in Innenstädten unter Staus sowie unter der schwierigen Parksituation. Die Post verspricht sich vom Fahrradeinsatz, dass die Zusteller an Staus vorbei bis unmittelbar zum Empfänger radeln können. Außerdem komme man mit der Fahrradzustellung dem Wunsch vieler Kunden nach mehr Umweltschutz entgegen, wie DHL betont. Durch den stark gestiegenen Online-Handel hat sich das Transportaufkommen in den letzten Jahren stark erhöht. Entsprechend stark ist auch der Zustellverkehr in den Städten gewachsen.
Das Bullit
http://www.puntavelo.de/
ist aber kein r-m load, wie oben verlinkt.
In Dortmund soll es am 6.9. ein Lastenradrennen geben?!
http://www.logistik-dortmund.de/de/CargoBike-Dortmund/
Ja, das war heute.
Tolle Idee!
In Berlin habe ich leider noch kein Paket mit dem Lastenfahrrad bekommen, hoffe das ändert sich bald.
Sind noch viel zu wenig Lastenräder auf den Straßen unterwegs.