Mein erster Beitrag

Hier mein erster Beitrag hier im Blog. Will gleich mal starten mit einem Link auf (m)einen Blog, der der Anforderung von Michael Kleine-Möllhoff heute zum Abschluss des adfc-NRW-Forums gerecht werden dürfte: auch mal schöne Seiten des Radfahrens zu zeigen. Wer ein wenig davon sehen will, kann es ja mal hier versuchen:

http://biker-of-fortune.tumblr.com

Viel Spaß, freue mich auch auf Kommentare hier.

 

Über Axel Fell

Ich fahre viel, viel Rad. Jeden Tag zur Arbeit und zurück und auch so alle Fahrten zu Zielen innerhalb von bis zu 80 km oder so. Ich poste alles rund um mein Radfahren auf http://biker-of-fortune.tumblr.com und https://www.facebook.com/warumichradfahre. Bin (eher verkehrspolitisch orientiertes) Mitglied im adfc und finde den Club super.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Mein erster Beitrag

  1. Norbert Paul sagt:

    Hallo!

    Willkommen hier!

    Und wie gewünscht direkt auch eine Anmerkung:

    http://biker-of-fortune.tumblr.com/post/103351301759/das-sind-mir-doch-die-liebsten
    Wo ist denn da das Problem? Das ist ein straßenunabhängiger Geh- und Radweg durch den Wald der keinerlei Benutzungspflicht gegenüber einer Fahrbahn hat. Ohne das Schild würde ich dort eher einen reinen Fußweg vermuten.

    Und dazu würde ich gerne mehr lesen:
    http://biker-of-fortune.tumblr.com/post/102427807579/geplantes-fahrrad-kreuz-bei-nordhorn-in

    • Axel Fell sagt:

      Hi Norbert,

      na ja, das Schild in den Wald hinein fand ich halt witzig. Ich glaube, da fahre eh nur ich in den Wald rein. Es gibt genügend befestigte Wege auch ohne viel Autoverkehr drum herum.

      Der zweite Link zeigt ein geplantes Radverkehrs-Kreuz in der Nähe von Nordhorn im Kreis Grafschaft Bentheim im Niedersachsen. Dort fand im Sommer eine Sitzung des Arbeitskreises Radverkehrspolitik statt, die auch eine Exkursion, natürlich per Rad, enthielt. Na ja, und unsere Führerin hat uns halt da hin geführt. Du kannst Dir vielleicht vorstellen, dass das natürlich hoch und runter diskutiert worden ist. Soll wohl aber mal ein Leuchtturm-Projekt für’s Radfahren dort werden. Die Stelle ist übrigens so, dass sich dort tatsächlich zwei stark befahrene Radrouten kreuzen. Als wir das Modell besichtigten, ging es um uns herum richtig ab. Viel Verkehr.

      • Norbert Paul sagt:

        Hier im Ruhrgebiet ist schon eine durchgängige Beschilderung Duisburg – Hamm (aka Radschnellweg RS1) ein Leuchtturmprojekt … und hier wäre die Exkursion zu 90% nicht mit dem Rad erfolgt und naja, soviel Radverkehr, dass es eine Kreuzungsbrücke braucht, wird es hier auch nicht so schnell geben. Dafür wird hier Benutzungspflicht angeordnet, wenn man den Weg nach Ansicht des zuständigen Verwaltungsmitarbeiters benutzen kann – auch wenn dabei Regelungen der VwV-StVO unbeachtet bleiben. Wie auch immer, ich wollte das nicht so recht glauben, dass man ernsthaft eine Brücke von einem über den anderen Radweg diskutiert. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert