Peter Jung, Oberbürgermeister Wuppertals, hat die Provinzposse der Woche zu verantworten. Am Donnerstag berichtete die Wuppertaler Rundschau, dass er sich drei Vorschläge der IHK zueigen machte und gegen Bedenken der Fachverwaltung unverzüglich umsetzen lies. Einer der Vorschläge war, eine Fußgängerampel abzuschalten, da der Fußverkehr den Verkehr behindere. Da hat jemand aber Ursache und Wirkung verwechselt. Er wolle die Verantwortung übernehmen und es ginge ihm vor allem darum, dass die Menschen sähen, dass etwas unternommen werde, auch wenn man damit scheitern könne. Promt scheiterte er dann mit dem Aktionismus, wie am nachfolgenden Tag die Wuppertaler Rundschau meldete, weil die Gefahren für den Fußverkehr durch die Abschaltung zu groß sein.
Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Ute bei Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Florian bei DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?
- Mahir bei Stiftung Warentest: Fahrradhelm-Test August 2015
- Fahrradkurier Hamburg bei Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Fahrradkurier bei Genialer Fahrradständer
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta