The Big Five – Touren-Datenbanken im ADFC

touren-db-boxWie bereits auf der Bundeshauptversammlung in Dessau angekündigt, hat am Wochenende ein Arbeitstreffen zu den Touren-Datenbanken im ADFC stattgefunden. Geschätzt werden bundesweit nur weniger als die Hälfte aller vom ADFC angebotenen Radtouren im Internet veröffentlicht, obwohl es sich bei den Radtouren um ein für den ADFC sehr wichtiges “Produkt” handelt. Der ADFC-Bundesverband hat sich deshalb zur Aufgabe gesetzt, ein Konzept zu entwickeln und umzusetzen, wie dieser Anteil erhöht werden kann. Dabei soll insbesondere denjenigen Gliederungen eine Lösung angeboten werden, die derzeit noch nicht über eine geeignete Plattform verfügen. Außerdem soll eine Vernetzung der vorhandenen Touren-Datenbanken untereinander erfolgen, damit z. B. eine Umkreissuche, wie wir sie in NRW schon seit vielen Jahren haben, auch bundesweit und länderübergreifend möglich ist.

In NRW wird unsere Tourendatenbank von fast allen Kreisverbänden und Ortsgruppen genutzt, indem die ADFC-Aktiven am Jahresanfang ihre geplanten Touren in die Datenbank eingeben. Weil fast ganz NRW abgedeckt ist, gewinnt für die Nutzer die Umkreissuche, bei der nach allen Touren gesucht werden kann, die innerhalb einer bestimmten Entfernung vom Wohnort stattfinden, eine große Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, von welchem Kreisverband eine Tour angeboten wird. Gerade in dicht besiedelten Räumen wie dem Ruhrgebiet sind Touren benachbarter Kreisverbände häufig problemlos zu erreichen. Die Umkreissuche ermöglicht so eine Übersicht über entsprechende Touren ohne großen Aufwand für den Suchenden.

Bei diesem ersten Arbeitstreffen stand zunächst die Vorstellung der vorhandenen Touren-Datenbanken im Vordergrund, von denen es bundesweit 5 große Lösungen gibt:

Berlin: www.radundtouren.de/Touren-DB Berlin
Brandenburg: brandenburg.adfc.de/1064Touren-DB Brandenburg
Bremen und Umgebung: www.adfc-bremen.de/touren/radtourenkalender.htmlTouren-DB Bremen
Teile von Hessen, Teile von Baden-Württemberg und Teile von Bayern: www.adfc-tour.de/Touren-DB Hessen
Nordrhein-Westfalen: www.adfc-nrw.de/touren.htmlTouren-DB NRW

Daneben gibt es noch zahlreiche kleinere Touren-Datenbanken, die z. B. auf der Nutzung von Internetkalendern basieren.

Bei der Präsentation der fünf großen Lösungen war interessant zu erfahren, unter welcher Zielsetzung sie entwickelt worden sind und wo ihre (häufig unsichtbaren) Schwerpunkte liegen, die über die Auflistung der Radtouren hinaus gehen. So unterstützen viele Systeme die Erstellung von gedruckten Radtourenprogrammen oder vereinfachen die Abrechnung der Teilnehmergebühren.

Die nächsten Schwerpunkte der Arbeitsgruppe werden sicherlich in der gemeinsamen Definition von Zusatzinformationen der Touren sowie eines einheitlichen Datenaustauschformats liegen. Neben den (georeferenzierten) Startorten, Terminen und Tourenlängen wird vermutlich die Einigung auf Kategorien besonders spannend. Bis zur Realisierung 2016 ist jedenfalls noch einiges zu tun, denn außer der Programmierung der zentralen Webseite zur bundesweiten Darstellung müssen auch die bestehenden Datenbanken für den Datenaustausch erweitert werden.

Über Jan Bartels

Als Alltagsradler bin ich fast täglich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs und genieße es als Ausgleich zum Bürojob. Im ADFC kümmere ich mich um vor allem um den Internetauftritt des Landesverbands. Im Kreisverband bin ich verkehrspolitisch rund um den heimischen Kirchturm aktiv und liefere regelmäßig Artikel für die "Rad am Niederrhein", unserer Mitgliederzeitung (http://www.rad-nr.de).
Dieser Beitrag wurde unter ADFC, Radtouren abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert