Die Unterdrückung der Radfahrer

1900 schrieb Eduard Bertz, der im Fahrrad ein Mittel zur Veredelung des menschlichen Geschlechts sah in seinem Buch <Philosophie des Fahrrades>:

Das Solidaritätsgefühl, das die ganze große Gemeinde der Radfahrer durchdringt, hat zum Teil in der Unterdrückung, von der sie alle zu leiden haben, seinen Ursprung; der gemeinsame Unwille macht sie zu natürlichen Verbündeten.

zitiert nach: Bertz, Eduard (1997): Philosophie des Fahrrads; Paderborn: Snayder, S. 153

Während sich an der “Unterdrückung der Radfahrer” seitdem nicht viel getan hat, wirken die stark an Darwin anknüpfenden Überlegungen zur Volksgesundheit und zur Rassengenese heute doch sehr befremdlich, so dass ich es beim Reinlesen in das Buch belassen habe.

Über Norbert Paul

Norbert Paul ist seit Jahren ehrenamtlich journalistisch und verkehrspolitisch aktiv. Neben dem Engagement im ADFC war er auch schon über 10 Jahre Mitglied im Bundesvorstand von FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland. Von Dezember 2012 bis August 2013 war er Geschäftsführer des ADFC Dortmund, schilderte aber auch in dieser Zeit wie alle anderen Blogger hier in seiner Freizeit seine persönliche Sicht der Dinge. Er ist Redaktionsmitglied von Mobilogisch.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltag, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert