Im Rahmen der Berliner Fahrradschau 2015 hat der Österreicher Christoph Strasser an diesem Wochenende den 24-Stunden Straßenweltrekord auf einem Fahrrad (Triathlonrad) gebrochen. Auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof fuhr er innerhalb von 24 Stunden eine Strecke von 896,17 km.
Damit hat er gleich vier bestehende Rekorde überboten:
- 24 Stunden Weltrekord für Straßenrennen (für aufrechte Zweiräder)
Durchschnittsgeschwindigkeit 37,34 km/h, Durchschnittsleistung 250 Watt
der „alte“ Rekord aus dem Jahr 2014 des Slowenen Jure Robic betrug „nur“ 840 km - 24 Stunden Weltrekord für Radrennbahnen
die bisherige Bestmarke lag bei 890 km - 200-Meilen-Ultracycling-Weltrekord von Marko Baloh über 8:17.08 Stunden
- 12-h-Weltrekord von Marko Baloh mit 285,07 Meilen
Die beiden letzgenannten Rekorde werden nicht gewertet, da diese nicht offiziell angemeldet waren. Insgesamt stieg der Fahrer nur zehn Mal vom Rad: für Pinkelpausen, Jackentausch und einen Radwechsel aufgrund eines Platten.
Weitere Informationen für diese sagenhafte Leistung findet ihr bei Christoph Strasser auf der Internetseite.
Das ist schon wirklich eine beachtliche Leistung. Herr Strasser muss den frischen Wind aber sehr lieb haben. Und das 24 h lang ist nix für Weicheier. Respekt!
In der Berichterstattung wird völlig außer Acht gelassen, dass die Entwicklungen im Fahrradbereich inzwischen schon viel weiter sind. Haben wir hier ein allgemeines Wahrnehmungsproblem, oder ist das beabsichtigt? Also für die, die es auf dem Fahrrad gerne warm haben und weiter kommen wollen, bitte mal hier nachsehen ;-)
http://www.vonascheberg.de/wordpress/?p=522
Dieser Rekord ist ohne Frage eine ungeheure Leistung. Es gibt nur eine kleine zu beachtende Korrektur-Anmerkung. Der gefahrene Rekord bezieht sich auf aufrechte Zweiräder – vmtl. nach UCI gefahren(?). Allgemein ausgedrückt ist der Rekord sonst falsch wiedergegeben. Wie bereits kommentiert – der Weltrekord eine Fahrrades (ganz Allgemein und ohne Einschränkung) für 24 Stunden ist noch ungebrochen und 2010 von Christian von Ascheberg auf dem DEKRA-Oval mit 1219 km aufgestellt worden. Wen es interessiert findet neben der schon genannten Seite Infos dazu z.B. auf http://www.droplimits.com
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den Beitrag entsprechend angepasst.