Für die beiden Radfernwege Emscherweg, rund 100 km von Holzwickede bis Dinslaken, und Seseke-Weg, 19 km von Bönen bis Lünen, hat der Träger Emscher-Genossenschaft/Lippeverband neue Tourenportale freigeschaltet. Unter www.seseke-weg.de und www.emscher-weg.de werden zahlreiche Informationen rund um die beiden Wege in ansprechender Form bereitgestellt.
Für den Emscher-Weg ist im Bielefelder Verlag (BVA) zusätzlich ein neuer ADFC-Radreiseführer „Emscher-Weg“ erscheinen. Autoren sind Leonie Böhmer, Renate Neimeier und Gerhard Neimeier (59 Seiten, ISBN 978-3-87073-702-3, 9,95 Euro). Für den Seseke-Weg soll Entsprechendes folgen.
Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta