Der Mönchengladbach ADFC will eine besondere Radroute zwischen den Hauptbahnhöfen der Stadt mit einer blauen Bodenlinie markieren. Der örtliche Masterplan-Verein „MG3.0“ hat das Projekt „adoptiert“ und auf den Weg gebracht. Die Stadt hat zugesagt, die Strecke für den Radverkehr zu optimieren. Und die Volksbank Mönchengladbach startete eine Spendenplattform für das Projekt.
Wir haben einen Traum in Mönchengladbach: Stellen Sie sich einen endlosen Strom von Fahrradfahrern auf einer der schönsten Alleen ihrer Stadt vor. Wer schon einmal mit dem Rad am Rheinufer in Düsseldorf unterwegs war, kennt das Gefühl.
Der ADFC Mönchengladbach hat vor Monaten dem renommierten Verein „MG3.0_Masterplan Mönchengladbach e.V.“ die Idee vorgetragen. „MG3.0“ hat 2012 unter Federführung des Londoner Architekturbüros Grimshaw Architects einen städtebaulichen Masterplan für Mönchengladbach vorgestellt. Der Vorstand des Vereins hat die ADFC-Idee schnell „adoptiert“ und auf den Weg gebracht. Gemeinsam soll die Markierung der besonderen Fahrradroute nun realisiert werden, damit unser Traum Wirklichkeit wird.
Aktueller Stand der Planung ist eine durchgehende blaue Bodenlinie. Anfang und Ende der Route, sowie Abzweigungen, z.B. zur Hochschule Niederrhein, werden mit weißen Punkten, einem Pfeil und der Zielbezeichnung beschriftet. Wo die blaue Linie nicht möglich ist, werden Schilderpfosten und Laternenmasten mit einer ähnlich „sprechenden“ Banderole versehen. Die Entwürfe zur Routen-Markierung stammen von den Agenturen Zeichensaele und Freimeister.
Entwürfe: Zeichensaele/Freimeister
Die Bodenmarkierung soll Fahrradfahren den besten Weg zwischen Gladbach und Rheydt weisen, das „blaue Band“ soll ein markantes Signal „pro Rad“ werden und die Verbindungen der beiden Stadtzentren symbolisieren.
Die Verantwortlichen der Stadt haben zugesagt, die Strecke zu einer komfortablen und sicheren Verbindung für den innerstädtischen Radverkehr auszubauen. Dafür sind noch viele Einzelmaßnahmen notwendig, wie Ampelschaltungen, manche Vorfahrtsregelung und einige Straßenquerungen. Wenn es gelingt, die Strecke optimal auszubauen, gibt es keinen Grund mehr, sein Auto für die vier Kilometer kurze Strecke anzuwerfen.
Und jetzt kann jeder die Idee handfest unterstützen, denn die Volksbank Mönchengladbach eG hat unsere Fahrradroute zum Pilot-Projekt ihrer neuen Crowdfunding-Plattform gemacht. Mit dieser „Schwarm-Finanzierung“ wollen wir 3.500 Euro als Anschubfinanzierung für die blaue Markierung sammeln. Nach nur fünf Tagen hatten wir schon 25 % der Funding-Summe zusammen (Stand 14.11.2015) und täglich wird es mehr.
Helfen Sie uns mit einer kleinen oder großen Spende, den Radverkehr zu fördern. Das Projekt ist es wert und „viele schaffen mehr“ – so auch das Motto des Spendenportals der Volksbank:
https://voba-mg.viele-schaffen-mehr.de/fahrradroute
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!