Ausgerechnet am letzten Streiktag der Deutschen Bahn begann unsere Tour. Dennoch fuhr unser Zug pünktlich von Duisburg nach Hamburg. Dort angekommen fuhren wir am Michel vorbei zu unserem Quartier der Jugendherberge „Am Stintfang”. Zahlreiche Attraktionen gab es am letzten Tag des 826. Hafengeburtstages zu bestaunen: Eine Rundfahrt mit einer Barkasse und die Besichtigung zahlreicher Luxusliner war vor dem Höhepunkt der Auslaufparade unsere Beschäftigung. Die Auslaufparade haben wir bei herrlichem Sonnenschein und einem erfrischenden Cocktail auf der Terrasse unseres Quartiers, direkt an den Landungsbrücken, genossen. Nach dem Abendessen war noch Zeit für einen Reeperbahnbummel.
Am nächsten Tag sind wir noch verschiedene Orte in Hamburg angefahren: Die Haifischbar (eine Erinnerung an Heidi Kabel), die Shellfischbar (Ina’s Nacht), der Museumshafen Ovelgönne. In Blankenese haben wir die imposanten Kapitänsvillen bestaunt. Am Willkommhöft konnten wir die Begrüßung verschiedener Schiffe mit Flaggenwechsel, Ansage und Nationalhymne miterleben. Von Schulau aus sind wir mit einem Fährboot ins Alte Land zur Obstblüte gefahren. Dort haben wir Station in einem Obsthof gemacht und uns mit herrlichem selbstgebackenem Apfelkuchen und Kaffee verwöhnen lassen, bevor wir nach einer Besichtigung in Stade unser Quartier aufgesucht haben.
Von Stade aus sind wir über die Elbe nach Brunsbüttel geradelt, vorbei am teilweise stillgelegten Kernkraftwerk Brockdorf und an einigen Industriebetrieben. Unser Abendessen haben wir mit Blick auf die Elbe genossen.
Von Brunsbüttel aus ging es lange Zeit am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Dank des Rückenwindes kam es uns vor, als hätten wir Pedelecs, obwohl in unserer Gruppe niemand eins hatte. Leider haben wir nicht die versprochenen 100 Schiffe gesehen, die täglich den Nord-Ostsee-Kanal passieren, da eine Schleuse in Brunsbüttel außer Betrieb war.
In Rendsburg benutzten wir die längste Fahrtreppe der Welt und fuhren mit einer der 5 Schwebefähren, die es noch in Deutschland gibt, zu unserem Quartier: einer Heuherberge. Der Abend klang mit einem üppigen Grillbuffet und reichlich Bier und Wein aus; wir hatten es uns verdient, denn an diesem Tag sind wir 85 Kilometer geradelt.
Unsere nächste Etappe war Kiel. Dort setzten wir mit einer Fähre nach Laboe über. Immer noch bei schönem Wetter radelten wir die Ostseeküste entlang bis zu unserem Quartier, das Seebad an der weißen Bucht, Hohwacht. Dort verbrachten wir 2 Tage und machten einen Ausflug nach Lütjenburg und Gut Panker. Einige von uns blieben in Hohwacht und verbrachten einen Strandtag. Unser Abschiedsessen, natürlich Fisch, nahmen wir, mit Blick auf die Ostsee ein.
Unsere Heimreise traten wir am Samstag von Oldenburg/Holstein mit der Deutschen Bahn an. Der Streik war mittlerweile beendet.
Dank des schönen Wetters (eine Teilnehmerin hatte täglich mit Petrus gemorst) und des herrlichen Rückenwindes, keiner Reifenpanne, der guten Stimmung und Harmonie in der 10köpfigen Gruppe haben wir wundervolle, lustige und unbeschwerte sieben Tage miteinander verbracht. Dank gilt auch unserem letzten Mann Dietmar, der den Part des „Lumpensammlers” ganz hervorragend übernommen hat.
Gisela Brands
Hamburg und Meer (mehr)
Vom 08.05. bis 14.05.2016 bietet der ADFC Duisburg eine 7-tägige Mehrtagestour an. Wir fahren zum 827. Hafengeburtstag nach Hamburg und schauen uns die großen Luxusliner und die Parade der auslaufenden Schiffe an. Stationen dieser Reise sind Hamburg, Altes Land zur Obstblüte, Stade, Brunsbüttel, Nord-Ostsee-Kanal. Mit der Fähre fahren wir über die Kieler Förde an die Ostseeküste. Übernachtungen in guten Hotels, aber auch Jugend- und Heuherberge. Interessante Tour mit vielen Überraschungen und Sehenswürdigkeiten. Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn.
Tagestouren zwischen 30 und 85 km, Gesamtstrecke: ca. 350 km. Eigener Gepäcktransport.
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2015 bzw. evtl. Restplätze bis 31. Januar 2016.
Weitere Informationen, Tourenbeschreibungen, Anmeldungen und Preise sind zu erfragen bei Tourenleiterin Gisela Brands, email: gisela.brands( at )gmx.de, telefonisch unter 0171/2817022 oder unter www.adfc-duisburg.de