Das ADFC NRW-Forum stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Ehrenamtsmanagements. Dieser – zugegeben sperrige – Begriff fasst Methoden zusammen, wie Vereine die ehrenamtlich zu erledigenden Aufgaben auf die bewährten sowie auf neue Schultern verteilen können. Raphael Kießling aus der ADFC-Bundesgeschäftsstelle sowie Oliver Reifenhäuser von der Beratergruppe Ehrenamt haben das Forum am Freitagabend mit einen Einführungsvortrag begonnen. Am Samstag konnten die Teilnehmer in insgesamt vier weiteren Workshops dieses Thema vertiefen. Darüberhinaus fanden Sessions zu den Themen Pedelecs, Lastenräder, Radwegebenutzungspflicht, Datenschutz sowie Facebook und Social Media statt. Die Folien werden in den nächsten Tagen im Aktivenbereich der Homepage (Login erforderlich) bereitgestellt werden. Am Samstagabend berichtete André Lanwehr unter dem Titel “Von Alaska nach Feuerland mit dem Fahrrad” über seine abenteuerliche Reise entlang der Panamericana. Der Sonntagmorgen war zunächst dem neuen Landesgeschäftsführer Daniel Wegerich vorbehalten, der sich den Aktiven aus NRW vorstellte. Anschließend bekam der ehemalige Bürgermeister von Rhede, Lothar Mittag, Gelegenheit, ein wenig aus dem Nähkästchen der z. T. unkonventionellen Radverkehrsförderung in einer Kleinstadt zu berichten. Unter großem Beifall der Aktiven trat er schließlich dem ADFC bei.
In den Pausen zwischen den Workshops und an den beiden Abenden kam die Geselligkeit nicht zu kurz. In dem neu gestalteten Jugendgästehaus in Dortmund konnten die ADFCler viele neue Kontakte untereinander knüpfen und Erfahrungen austauschen. Sogar Düsseldorfer und Kölner sollen friedlich gemeinsam an einem Tisch gesessen haben ;-) Ich freue mich jedenfalls wieder auf die Neuauflage des ADFC NRW-Forums vom 18. bis 20.11.2016 (ohne Gewähr).