Holzrad auf den Kölner Passagen

Noch bis Sonntag sind im Zuge der Designmesse Passagen ein Fahrrad-Caravan und ein Holz-MTB in der Handwerkskammer Köln ausgestellt.

Felix Kropp von der Holzwerkstatt Restholz aus Windeck präsentiert seinen Caravan für zwei Personen, der mit seinen 60 kg vermutlich ein E-Bike als Zugfahrzeug benötigt. Strom liefert ein großes Solarpannel auf dem Dach des knuddeligen Hängers.

Caravan von Restholz 1 klein

Der fahrradbegeisterte Mitarbeiter Niklas Schulz von Helm Design aus Troisdorf hat als Gesellenstück ein MTB mit einem verleimten Schichtholzrahmen, Holzsattel und hölzernem Gepäckträger gebaut. Das elegante Rad ist fahrtüchtig und ist sogar mit einer hölzernen Seitentasche ausgestattet.

MTB von Schulz, Helm-Design 1 klein

Die kostenlose Ausstellung ist bis kommenden Sonntag dem 24. täglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 13 bis 17 Uhr; Ort ist die HWK Köln am Heumarkt.

Über Stephan Behrendt

Leiter FA Technik, im Vorstand des KV Köln Rentner und selbsternannter Chefönologe des ADFC. Meine längste Radreise führte mich 2010 für drei Monate in den indischen Himalaja auf 5.500 m. Ich schrieb den Radwanderfüher Mosel im Bruckmann-Verlag.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Radreisen, Technik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Holzrad auf den Kölner Passagen

  1. Thorsten Boehm sagt:

    Das Fahrrad (und der Koffer?) sind vielleicht (noch) Einzelstücke.
    Solche Sperrholzboxen („Fatty“) gibts schon seit ein paar Jahren: in verschiedenen Größen, als stapelbare Aufbewahrungsbox, als Hocker usw. Entworfen 1997 von Harri Koskinen und produziert von Schmidinger. Allerdings nicht als Fahrradkoffer vorgesehen …
    http://www.schmidinger-moebelbau.at/de/kollektion/kiste-fatty-container-7150

  2. Markus MK sagt:

    Bei aller Liebhaberei für diese schönen Dinge, bin ich froh, dass sich Leute noch Gedanken machen, ob und wie sie das noch ziehen können/möchten ;-)
    https://www.youtube.com/watch?v=0BJxTfSqiZ4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert