In meinem Beitrag Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß! vom letzten Sommer hatte ich weitere Beiträge zu den Details der Radverkehrsinfrastruktur angekündigt. In diesem Beitrag soll es um Kreuzungssituationen gehen.
Bei meinem dreitägigen Aufenthalt in Kopenhagen hatte ich keinmal einen Konflikt mit einem Kfz oder Fußgänger an einer Kreuzung. Dies liegt zum einen an den zahlreichen Radfahrern im Stadtgebiet und dementsprechend an der Gewohnheit der Autofahrer auf Radfahrer zu achten. Wichtig ist aber auch ein Straßendesign, welches potentielle Konflikte minimiert. Daher einfach mal ein paar Bilder zu Kreuzungen in Kopenhagen:
![]() typische Kreuzung an einer kleineren Straße mit blauer Fahrbahnmarkierung | ![]() im Vergleich mal eine Kreuzung am neuen E-Radschnellweg in Göttingen |
![]() häufig werden Radfahrer im Kreuzungsbereich auf die Fahrbahn geleitet und dann gemeinsam mit Linksabbiegern auf einer Spur geführt | ![]() Querung des Radschnellweges C99 in einem Park mit einem Gehweg |
![]() Separierung und unterschiedliche Fahrspuren an großen Kreuzungen | ![]() Fahrbahnmarkierung “Achte auf toten Winkel” – anscheinend gibt es auch in Kopenhagen victim-blaming |