Am 21.Mai 2016 war es endlich soweit: Die Lennepromenade in Letmathe im Sauerland wurde feierlich eröffnet. Fast 8 Jahre waren von der ersten Idee bis nun vergangen. Im Jahr 2008 hatte man versucht, zur Aufwertung des Stadtteils Genna Fördergelder aus dem Projekt Regionale 2013 zu erhalten. Gleichzeitig wollte man aber auch die Lenne, welche den Stadtteil Genna und Letmathe trennt, den Bürgern näher bringen. Aber ebenso reifte die Idee “LenneSchiene”, bei der weitere Städte, die auch an der Lenne liegen, gemeinsam die Wohn- und Naturgebiete entlang des Flusses aufwerten wollen. Im Jahr 2012 erhielt man schließlich die Zusage über Fördergelder in Höhe von 1,3 Mio. Euro. Es wurde ein landschaftsarchitektonischer Wettbewerb ausgeschrieben. Den ersten Platz erzielte die arbos Freiraumgestaltung, Hamburg. Diese Pläne wurden dann noch weiter verfeinert und ausgearbeitet. Während des Brückenfestes am 02.09.2013 erfolgte dannschließlich der erste Spatenstich. Gestern endlich konnte das Bauvorhaben bei strahlendem Sonnenschein den Bürgern und Radfahrern übergeben werden. Die Lennepromenade ist nämlich nicht nur zum Flanieren und Entspannen am Wasser da, sie ist auch Teil der beiden Radwege “Ruhr-Lenne-Achter” und der Lenneroute. Unweit der Letmather Innenstadt kann mir hier Rasten und mal eine Pause einlegen, in den Geschäften der Innenstadt nebenan seine Verpflegung ergänzen oder erreicht auch schnell den nahegelegenden Bahnhof von Letmathe im Stadtteil Genna. Hier hat man direkten Anschluß in Richtung Hagen, Essen, Siegen oder hinauf nach Iserlohn.

Die Lennepromenade, der neue Radweg direkt am Wasser der Lenne.
Wenn nun schon die Radwege über die neue Lennepromenade führen, dann durfte natürlich auch der ADFC Märkischer Kreis, Ortsverband Iserlohn, mit einem Stand nicht fehlen. Zahlreiche Mitglieder standen mit Rat und Hilfe den Interessierten zur Seite.

Der Stand des ADFC Iserlohn direkt auf der Promenade.
Neben Musikdarbietungen war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Hungern oder Verdursten brauchte niemand. Direkt an Wasser der Lenne schmeckte es bei diesem Sonnenschein und rund 25 Grad doppelt so gut.

Speis und Trank am Lennestrand.

Das kühle Nass tat bei diesen Temperaturen richtig gut.

Die Mitglieder des ADFC erklärten den Besuchern die Lenneroute von der Lennequelle am Kahlen Asten bei Winterberg bis zur Mündung der Lenne in die Ruhr am Hengsteysee in Hagen. Ulrich Pagenstecher vom ADFC (in der Mitte) ist der Initiator und Ideengeber für den Ruhr-Lenne-Achter. Wie man sieht, können auch einzelne Personen Großes bewirken.

Auch auf den erst am 30.04.2016 eröffneten Ruhr-Lenne-Achter wurde hingewiesen. Dieser Radweg verbindet die Stadt Iserlohn, Hemer, Menden, Fröndenberg, Schwerte, Hagen und Letmathe in Form einer “8” überwiegend steigungsarm auf alten Bahntrassen oder entlang der Füsse. Wer nicht die ganz lange Route mag, kann diese zwischen Geisecke und Iserlohn über den Baarbachtal-Radweg abkürzen. Durch diese alternative Wegführung , die eine “8” nachbildet, erhielt dieser schöne Radweg seinen Namen.
Der ADFC wäre nicht ein Fahrradclub, wenn er nicht auch etwas radaktives anbieten würde. Während der Veranstaltung wurde eine Rundtour über und unter den 7 Brücken entlang der Lenne angeboten, zu der sich zahlreiche Teilnehmer am Stand einfanden. Es war jedoch nicht nur eine einfache Radtour, nein, an jeder Brücke erläuterte Tourenleiter Willi Kneer den Teilnehmern etwas zur Geschichte der jeweiligen Brücke.

Gemeinsam geht die Rundtour über die 7 Letmather Brücken.

Tourenleiter Willi Kneer erzählt an jeder der Brücken auch etwas zu deren Geschichte. Die Lennelebt: Dazugehören nicht nur die Lenneroute, sonder auch der Ruhr-Lenne-Achter. Die Warnweste von Ulrich Pagenstecher macht für beide Touren Werbung.

Zurück an der Promenade. Zeit und Platz zum Entspannen und Pause machen. Bei der Planung wurde auch an an Bügel zum Anschließen der Fahrräder gedacht.

Die Lenne, ein Fluss im Grünen. Iserlohn und das Sauerland bieten vielfältige Möglichkeiten für schöne Radtouren.
Wer mehr erfahren über das Radfahren an der Lenne, in Iserlohn oder dem Sauerland erfahren möchte, darf sich gerne an den hiesigen ADFC wenden.
http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-maerkischer-kreis/aktuelles-aus-dem-maerkischen-kreis.html
Für diejenigen, die auf dem Ruhrtalradweg ab Hengsteysee eine andere chillige Tourvariante probieren möchten, einfach rechts abbiegen, nach Hohenlimburg, Letmathe radeln. Von dort mit dem Zug in einer halben Stunde nach Plettenberg und weiter mit dem Fahrrad durch den Amazonas:
https://www.youtube.com/watch?v=8Uw1c1PoVpQ
Tolle Bilder. Mein Favorite ist das mit der Lenne. Wir werden demnächst auch unsere Urlaubsgäste dort hin führen.
LG
Maik