Kölner Bürgerhaushalt 2016

Wie nun schon seit einigen Jahren wurde auch 2016 der sogenannte “Kölner Bürgerhaushalt” für freigeschaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger können hier Vorschläge einreichen und diese bewerten. Für jeden Bezirk stehen 100.000 EUR im Haushalt bereit, wovon ausgewählte Vorschläge umgesetzt werden sollen.

Wie bisher auch in allen vorherigen Jahren sind Fahrrad-Themen sehr präsent. Dies zeigt, dass es nach wie vor große Defizite gibt und Köln noch lange keine fahrradfreundliche Stadt ist.

Die Vorschlagsphase ist leider bereits vorbei, aber noch bis zum 27. November gibt es die Möglichkeit vorhandene Vorschläge zu unterstützen oder abzulehnen. Dazu ist lediglich eine kurze Anmeldung nötig.

Wir haben eine kleine Auswahl von Vorschlägen je Bezirk zusammengestellt (Stand 11.11.2016), die wir für unterstützenswert halten (TOP) und auch eine Auswahl von Vorschlägen, die eher in eine falsche verkehrspolitische Richtung gehen und eher abgelehnt werden sollten (FLOP).

Bezirksübergreifend

 

Chorweiler

 

Ehrenfeld

 

Innenstadt

 

Kalk

 

Lindenthal

 

Mülheim

Nippes

 

Porz

 

Rodenkirchen

 

Über Christian Hüskens

Seit 2015 beim ADFC Köln aktiv möchte ich mich dafür einsetzen, dass jeder Radfahrer sicher und entspannt mit dem Rad an sein Ziel kommt.
Dieser Beitrag wurde unter Politik, Radverkehr abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Kölner Bürgerhaushalt 2016

  1. Norbert Paul sagt:

    Mehr Überwachung des ruhenden Verkehrs anstelle von Pollern soll ein FLOP-Vorschlag sein?

    • Christian Hüskens sagt:

      Betrachtet man die große Anzahl an Pollern die es in Köln gibt würde eine Abschaffung zwangsläufig zu massenhaftem Beparken der nun nicht mehr bepollerten Bereiche führen.
      Diese unzähligen Stellen vom Ordnungsdienst rund um die Uhr überwachen zu lassen ist illusorisch.
      Daher sind Poller leider sehr sinnvoll.

      • Norbert Paul sagt:

        Wenn ich mal wieder in Basel bin, muss ich mal gucken, ob es da auch Poller gibt wie hier. Es gibt da deutlich weniger Falschparker als hierzulande aber ich kann mich gerade an keine Stelle erinnern, wo man das Ordnungsamt durch Poller ersetzt hat.

  2. Sehr praktische Übersicht. Vielen Dank. Dauert gerade mal 10 Minuten, und man ist auf Stand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert