Beleuchtungsgadgets bei Vo kanne

Beleuchtungsgadgets                         

Das ZDF testete in der Sendung Volle Kanne Beleuchtungsgadgets auf ihre Funktion. Fachlich betreut wurde die Redaktion vom ADFC Technikexperten Stephan Behrendt. Getestet wurden die Felgenleuchten Revolights, die Satteltasche Aero Wedge iGlow von Topeak, die reflektierende Sprühfarbe Volvo Life Paint und die Winterhandschuhe Urban Allweather mit LED-Beleuchtung von Chiba.

Die Felgenleuchten Revolights für 229 Euro werden dauerhaft in die Felge montiert. Die exakte Montage des Ringes in Höhe der Felge ist zeitintensiv und erfordert Fingerspitzengefühl, der Ring muss so positioniert werden, dass die LEDs auch seitlich am Reifen vorbeistrahlen. Bei breiten Reifen ist das kaum zu erreichen. Außerdem besteht die Gefahr von Beschädigungen der Leuchtringe im Fahrradständer. Der Fahrer soll mit den Revolights nicht nur besser sichtbar sein, auch sein Weg soll besser ausgeleuchtet werden. Seitlich sind die Revolights extrem auffällig, vor dem Rad wird etwa der erste Meter halbwegs ausgeleuchtet; Hindernisse vor dem Rad werden kaum erkannt. Die Revolights sind für den Straßenverkehr nicht zulassungsfähig. Die laut Hersteller avisierte TÜV-Prüfung ist uninteressant, eine Zulassung muss beim Kraftfahrtbundesamt beantragt werden.

Auf der Rückseite der kleinen Satteltasche Aero Wedge iGlow von Topeak für 26,90 Euro leuchten auf Knopfdruck LEDs auf. Nachdem die mitgelieferten Knopfzellen gegen frische ausgetauscht waren, funktionierten die LEDs. Selbst im Stockdunkeln war das Licht allerdings maximal 20m weit erkennbar.

Die silberne Sprühfarbe Volvo / Albedo Life Paint für 29,99 Euro soll die Sichtbarkeit von Kleidung und Gegenständen durch Reflektion verbessern. Das Aufsprühen ist problemlos, die Reflektion ist auch auf großer Entfernung hervorragend. Der Farbauftrag ist aber nicht dauerhaft, durch leichtes Reiben geht der Auftrag wieder ab, leichte Rückstände bleiben aber sichtbar. https://www.amazon.de/Reflektierendes-Spray-INVISIBLE-BRIGHT-verschwindet/dp/B00VA1MOAC

Beim Winterhandschuh Urban Allweather mit LED-Beleuchtung von Chiba für 80 Euro werden durch Druck des Daumens auf den Zeigefinger LEDs auf dem Zeigefinger eingeschaltet. Mit ausgestrecktem Arm wird so auch bei Dunkelheit der Abbiegevorgang des Radfahrers angezeigt. Die Idee ist gut, die Handschuhe tragen sich angenehm und sind schön warm; die Aktivierung mit Fingerdruck funktionierte allerdings sehr unzuverlässig. Es scheint sich um ein Auslaufmodell zu handeln.

Über Stephan Behrendt

Leiter FA Technik, im Vorstand des KV Köln Rentner und selbsternannter Chefönologe des ADFC. Meine längste Radreise führte mich 2010 für drei Monate in den indischen Himalaja auf 5.500 m. Ich schrieb den Radwanderfüher Mosel im Bruckmann-Verlag.
Dieser Beitrag wurde unter Alltag, Technik abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Beleuchtungsgadgets bei Vo kanne

  1. Thorsten Boehm sagt:

    So ein Tinneff:
    Welche Rückstände bleiben auf dem Kleidungsstück, auch wenn die Farbe nach leichtem Reiben nicht mehr sichtbar ist? Klebt der abgeriebene Teil dann an meinen Händen oder an meinem Gesicht? Das Spray soll beim Waschen wieder rausgehen. Was gerät dabei ins Abwasser? Wie oft wäscht man denn einen Mantel? Wie viele Mäntel und Jacken soll man nach der Vorstellung des Vertreibers einsprühen? Und dabei noch irgendwelche Substanzen einatmen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert