Die wunderbare Landschaft in NRW und Niedersachsen hat es in der ADFC-Radreiseanalyse neu auf Platz drei der beliebtesten Radregionen geschafft. Glückwunsch Weserbergland!

Das Weserbergland liegt ganz im Osten Nordrhein-Westfalens und in Niedersachsen zu beiden Seiten der Weser. Als Ausgangspunkte für einen Radausflug oder eine mehrtägige Radreise eignen sich die Bahnhöfe Detmold, Lemgo, Bad Driburg, Höxter, Holzminden und Bad Karlshafen. Eine Best-of-Weserbergland-Radtour findet ihr in meinem Blogbeitrag Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln.




Der Solling ist ein „Rollerberg“. Das heißt, der Weg hinauf steigt nur mäßig und sehr gleichmäßig an. Der Weg im Hasselbachtal und viele andere Forstwege sind auch mit einem Trekkingrad gut zu befahren.



Ganz oben im Solling auf 500 Meter Höhe liegt das Hochmoor Mecklenbruch. Vorsicht bei Regen auf dem Bohlenweg!




Der Weg im wunderschönen Reiherbachtal zwischen Solling und Weser ist im nordwestlichen Teil sehr grob geschottert, insgesamt aber gut befahrbar.












Im Nethetal führt der Radweg sanft auf und ab und immer wieder über den Fluss. Parallel fährt der Zug zwischen Höxter-Godelheim und Bad Driburg mit Halt in Ottbergen und Brakel.

Westlich des Weserberglandes schließt sich das Eggegebirge an.



Der Abschnitt des Radwegs EuroVelo 2 zwischen Leopoldstal am Eggegebirge und Höxter an der Weser ist hervorragend ausgebaut.


Alle Fotos: Claudia Böhm.
Wow, danke für die schönen Bilder. Das motiviert richtig wieder in die Rad-Saison zu starten :)
Geile Bilder und mal wieder der Beweis das man nicht ans Ende der Welt muss um so eine malerische Landschaft zu finden! Vielen Dank für diesen Beitrag.