
Pedelecs haben mittlerweile einen Marktanteil von einem Viertel erreicht. Foto: www.flyer-bikes.com | pd-f
Vor gut 6 Jahren hatte ich Thesen zur Entwicklung der Marktanteile von SUVs auf der einen Seite und Pedelecs auf der anderen Seite veröffentlicht. Nun ist mal an der Zeit, die Vorhersagen zu prüfen. Und siehe da: Wie prognostiziert, hat sich der Anteil von SUVs an Neuzulassungen tatsächlich bereits 2019 auf 1/3 gesteigert (Quelle: Auto, Motor und Sport). Gleichzeitig werden mittlerweile fast 1 Million Pedelecs jährlich verkauft (Quelle: giga.de). Deren Anteil ist in den letzten 10 Jahren auf das 9fache angestiegen. Betrug die Zahl der verkauften Pedelecs 2008 noch 0,11 Millionen plus 4,24 Millionen herkömmliche Fahrräder, sind es 2018 0,98 Millionen Pedelecs und 3,20 Millionen herkömmliche Fahrräder. Der Anteil der Pedelecs ist somit von 2,4 % auf 23 % bei den verkauften Zweirädern gewachsen. Jedes 4. verkaufte Fahrrad ist also inzwischen mit einem elektrischen Antrieb versehen. Laut statista.de besitzen 4,78 Millionen Personen in Deutschland mittlerweile ein Pedelec. 75,5 Millionen Fahrräder besitzen die Deutschen insgesamt. Im Bestand hinkt der Anteil der Pedelecs dem Verkaufsanteil noch stark hinterher. Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Nutzungsanteil von Pedelecs deutlich darüber liegt.
Laut einer Studie können sich 3/4 aller Befragten vorstellen, dass ein Pedelec ein Auto teilweise ersetzen kann. Für über 80 % der Befragten stellt die Beratung im Fachhandel dabei ein wichtiges Kriterium dar. Sie würden ihr Pedelec im Fachhandel kaufen. Online-Handel und Discounter spielen dabei also nur eine untergeordnete Rolle.
Die zweite These in meinem Artikel von 2013 befasste sich mit der erzielbaren Reichweite von Pedelecs. Ich hatte vorausgesagt, dass es keine grundlegenden Verbesserungen der Batteriekapazitäten geben wird. Das scheint sich auch im Wesentlichen zu bestätigen. Erlaubten die Akkus 2013 Reichweiten von bis zu 75 km, sind diese aktuell mit ca. 100 km nicht wesentlich gestiegen. Reichweitenangaben sind natürlich stets mit Vorsicht zu genießen, weil zahlreiche Randbedingungen diese deutlich beeinflussen. Inzwischen tut sich – nicht zuletzt begünstigt durch den Dieselskandal – bei der Automobilindustrie etwas in Richtung Elektromobilität. Es bleibt also abzuwarten, ob es durch neue Speichertechnologien Fortschritte bei der Reichweite geben wird, die natürlich auch den Pedelecs zugute kämen. Fortsetzung folgt…