Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Gastbeitrag
Bodensee
Wenn jemand eine Reise tut: Schon beim Start auf dem Weg nach Köln hatte ich Pech. Gleisbauarbeiten. Mit einer Verspätung von 15 Minuten kam ich in Köln an und mein Zug nach Lindau war weg. Was nun? In den nächsten … Weiterlesen
Hamburg und Mee(h)r
Ausgerechnet am letzten Streiktag der Deutschen Bahn begann unsere Tour. Dennoch fuhr unser Zug pünktlich von Duisburg nach Hamburg. Dort angekommen fuhren wir am Michel vorbei zu unserem Quartier der Jugendherberge „Am Stintfang”. Zahlreiche Attraktionen gab es am letzten Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen Verschlagwortet mit Hamburg, Mehrtagestour, Radreise Schreib einen Kommentar
Alle Jahre wieder, … Radverkehr in der Dortmunder City während des Hanse- und Weihnachtsmarktes
Ein Gastbeitrag von Fabian Menke. Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmarkt in die City Dortmund, wo wir sonst lang fahr’n.
Veröffentlicht unter Alltag, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Dortmund, Dortmund City, Fahrradfreundlichkeit, Radrouten, Weihnachtsmarkt Ein Kommentar
Essen im Fahrradklima-Test 2012
Dass sich Essen bei dem letzten Fahrrad‐Klimatest des ADFC von der Note 5 auf eine 4 verbessert hat wundert schon ein bisschen. Aber wie bei allen Umfragen ist es wohl auch hier entscheidend, welche Bevölkerungsanteile rekrutiert werden konnten. Zweifellos können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Essen, Fahrradklima-Test, Radverkehr, Radwege Ein Kommentar
Härtere Strafen für „Rad-Rowdies“? Offener Brief an die Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die WAZ erinnert Radfahrer an Ihre Pflichten und vergisst zu erwähnen, dass sie in den Revierstädten (noch) nicht die gleichen Rechte haben. Ist das die Meinung Ihrer Zeitung, die Sie in Ihrer Ausgabe vom 31. Januar 2013 in der rechten … Weiterlesen
Wo sind die Jugendlichen im Club?
Hallo liebe junge ADFC-NRW-Blog-Leser! Auf unserer diesjährigen ADFC-Mitgliederversammlung in Münster kam die Frage auf: “Wo sind die Jugendlichen im Club?” Was machen wir falsch, dass sich Jugendliche nicht für den ADFC interessieren? Es gibt viele Erklärungsversuche, doch wir denken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 6 Kommentare
Alme-Radweg
Eine 67 km lange Tagestour von Brilon nach Paderborn Im idyllischen und unter Naturschutz stehenden Mühlental entspringt in mehr als 100 Quellen die Alme. Eine wunderschöne Radroute beginnend im sauerländischen Brilon, begleitet ihren Weg über den Ort Alme bis zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen Verschlagwortet mit Alme-Radweg, Radreise, Reise Schreib einen Kommentar