Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Heribert Adamsky
Verwässerte Schnellwege und klemmende Knoten
Viel Gutes für Radfahrer haben sich die Verwaltungen von Stadt und Kreis Neuss vorgenommen. Da hat die Stadt nach gewonnenem Wettbewerb gemeinsam mit Düsseldorf die Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg über den Rhein in Auftrag gegeben. Und der Rhein-Kreis Neuss hat als erste Mitgliedskommune des in Köln ansässigen Vereins RadRegion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr 10 Kommentare
AGFS-Kongress 2014: Grazer Fahrradkampagnen
“Nahmobilität & Gesundheit – Bewegungsräume in der Stadt”. Ein bisschen sperrig klang das Motto des diesjährigen AGFS-Kongresses am 20. und 21. Februar in Essen schon. Aber auf einem Fachkongress darf man so reden. Dass eine Verwaltung in der Kommunikation mit ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr Ein Kommentar
Fahrrad-Oldtimer
Als Oldtimer bezeichnet selbst die Wikipedia nur Kraftfahrzeuge. Warum eigentlich? Auch Fahrräder werden mit dem Alter schöner und finden ihre Liebhaber. Inzwischen bildet sich auch in unserer Region eine aktive Szene. ADFC-Mitglied Jürgen Frommhold hat am Wochenende am Mönchengladbacher Flughafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 4 Kommentare
Trunkenheit am Lenker
Im Abstand weniger Wochen haben sich zwei Minister zu der Frage geäußert, ob man die Grenze für absolute Fahruntüchtigkeit für Radfahrer von 1,6 auf 1,1 Promille senken soll. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist dagegen, NRW-Innenminister Ralf Jäger ist dafür. Wer hat … Weiterlesen