Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Jan Bartels
Verkehrsregeln nur “eine Empfehlung”
Am 25. Mai finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Wie einige andere ADFC-Gliederungen auch hat der ADFC Krefeld/Kreis Viersen den Parteien, die für den Krefelder Stadtrat kandidieren, eine Fragenliste zur Radverkehrspolitik vorgelegt. Diese sogenannten “Wahlprüfsteine” können interessierten Wählern eine Orientierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr Verschlagwortet mit Kommunalwahl 2014, Wahlprüfsteine 3 Kommentare
Freier Strom für Pedelecs!
“Für Radfahrer in Deutschland wäre eine Finanzspritze vom Staat am ehesten ein Anreiz zum Kauf eines Pedelecs. Drei Viertel (74 Prozent) wünschen sich einen direkten Zuschuss zum Fahrzeugkauf, ergab eine Innofact-Umfrage. Aber auch andere staatliche Subventionen wären reizvoll für sie, … Weiterlesen
Zwei nach Shanghai
Der Osterhase hatte dieses Jahr wieder einen guten Einfall: “Zwei nach Shanghai” heißt der fesselnde Reisebericht der beiden 30jährigen Brüder Paul und Hansen Hoepner, die sich vor recht genau 2 Jahren per Rad auf den 13.600 km langen Weg von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen 2 Kommentare
Geteert und gefedert
Am liebsten fahre ich geteert und gefedert. Also mit einem vollgefederten Rad auf asphaltierten Straßen. Vor zwei Wochen ist es aber nun passiert: Meine Vorderradfedergabel hat den Geist aufgegeben. Sie neigte eine Zeit vorher schon zum Klemmen und machte manchmal … Weiterlesen
Von Null auf zweimal Top 50: Innenansichten aus dem ADFC Blog
Ich freue mich, dass sich das ADFC Blog weiterhin auf einem der Spitzenplätze der Top 50 der deutschen oder aus deutschsprachigen Ländern kommenden Fahrradblogs des fahrradjournal.de halten konnte. Erst vor gut 2 Jahren gestartet, hat sich das ADFC Blog gut … Weiterlesen
Mehr Fahrräder statt Elektroautos auf die Busspur!
Der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert, dass Elektroautos künftig auf Busspuren fahren dürfen. Damit will er den Absatz dieser Ladenhüter fördern. Offensichtlich ist nun in der Politik Torschlusspanik ausgebrochen, weil das angestrebte Ziel von einer Million Elektroautos im Jahr 2020 bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Bussonderfahrstreifen, StVO, Zeichen 245 Ein Kommentar
In 66 Tagen…
“Da fängt das Leben an”, ist man vielleicht geneigt zu texten. Aber nein, in 66 Tagen, da hört das Leben auf: Nämlich für Windows XP. Am 08. April 2014 wird Microsoft den Support für dieses nun bereits mehr als 12 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Technik Schreib einen Kommentar
Frau Hoppenstedt fährt Rad
Wenn ich Bilder vom Hövding sehe, muss ich immer an Frau Hoppenstedt und den Heinzelmann denken: “Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.” In dem bekannten Loriot-Sketch schwatzt ein Staubsaugervertreter Frau Hoppenstedt einen Saugblaser auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Grundsatzprogramm, Helmpflicht, Sicherheit, Überlebenstechnik 2 Kommentare
Eine Familienpackung Baumarkträder, bitte!
Das Jahresende ist die Zeit der Rückblicke und Bilanzen. Auch ich habe mal grob gerechnet: Rund 500 EUR habe ich dieses Jahr für Ersatzteile und Werkstattkosten ausgegeben. Darin war allerdings auch eine neue hydraulische Vorderradbremse enthalten. Die alte war im … Weiterlesen