Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Karsten Obrikat
Radfahren im Märkischen Kreis – Potential wird unterschätzt
Gerne würde ich auch mal etwas positives zum Radverkehr schreiben, meist meckere ich ja nur herum. Nagut, hier das Positive Im Zuge einer für meinen Beruf erforderlichen Führerscheinverlängerung habe ich im Frühjahr 2014 das Bürgerbüro des MK in Iserlohn aufsuchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Radtouren, Radverkehr Verschlagwortet mit Fahrradparken, Radweg, Ruhr-Lenne-Achter 4 Kommentare
Kleine Erfolge
Was man alles mit ein paar Mails erreichen kann … Ab und zu fahre ich auch durch die Nachbarstadt Holzwickede. Dort wurde vor einiger Zeit die Gehwegbenutzungspflicht auf der Nord- und Hauptstraße aufgehoben und Gehwege mit “Radverkehr frei” ausgeschildert. – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht 6 Kommentare
Mit dem Rad zur Arbeit
Ich fahre außerhalb meiner beruflichen Tätigkeit sowieso nur Fahrrad, also auch zur Arbeit. Nicht zuletzt deshalb mache ich auch seit Jahren bei der gemeinsamen Aktion des ADFC und der AOK “Mit dem Rad zur Arbeit” mit. Eine kleine Belohnung kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC 36 Kommentare
Dortmunder Fahrradk(r)ampf
Es wird mal wieder Zeit, die Tag-Wolke mit “Dortmund” zu füttern. Norbert hat sich hier ja zurückgezogen… Dortmund verfügt über eine, zumindest für Radfahrer, recht wichtige Verbindung gen östliche Stadtteile: dem Hellweg. Die Radinfrastruktur ist gelinde gesagt grausam. Wer sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Dortmund, Falschparker, Fuß- und Radweg, Halteverbot, Parken, Straßenbahnschienen 12 Kommentare
Schizophrener Verkehrsausschuss
Am vergangenen Donnerstag tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Iserlohn. Auf der Tagesordnung standen einige radspezifische Themen, u.a. die Verlängerung der Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Städte und Gemeinden (AGFS). Dabei wurde betont, wie wichtig eine Mitgliedschaft doch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Radverkehr 3 Kommentare
Einmal zur Arbeit bitte!
Völlig entgeistert werde ich angesehen, wenn ich berichte, dass ich die fast 13 Kilometer zur Arbeit mit dem Rad zurücklege – vor allem jetzt im Winter. Hier möchte ich einen kleinen Einblick in meine täglichen Erfahrungen geben. In dieser Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Fahrrad, Schnee, Winter, Winterdienst, Winterradeln 7 Kommentare
Einkaufen mit dem Rad – es geht tatsächlich!
Seit letztem Jahr ist meine Frau stolze Besitzerin eines Pedelec (Pedal Electric Cycle, also Fahrrad mit Tretunterstützung). Da ich jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre und mein Arbeitsweg mit dem des Wocheneinkaufs identisch ist, bin ich nun auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Anhänger, E-Bike, Einkaufen, Fahrbahn, Fahrradanhänger, Pedelec 10 Kommentare
Ich bin bekloppt!
Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, immerhin 12,5 km einfach und am Tage rund 300 Höhenmeter. Auch außerhalb der gleichnamigen Aktion von ADFC und AOK nehme ich nur das Rad. Die Reaktionen der Menschen darauf ähneln sich sehr. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag 2 Kommentare
Auf dem Königsfarnweg
Das Wetter war nicht gerade einladend. Nach zwei Tagen über 20 Grad, war es an diesem Tage nur noch halb so warm und es gab am Morgen immer wieder Regenschauer. Kein Wunder also, dass nur ein paar “Hardcorebiker” vom ADFC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radtouren Verschlagwortet mit Königsfarnweg, Lüdenscheid, Radtour, Sauerland 2 Kommentare
Meine Ems-Tour
Im letzten Jahr bin ich, nach einem gemeinsamen Urlaub mit meiner Familie an der Ostsee, mit dem Rad nach Hause gefahren. Das hat mir so viel Freude bereitet, dass ich soetwas nun regelmäßig machen werde. In diesem Jahr fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen, Radtouren 4 Kommentare