Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Klaus Kuliga
Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
Der Plan war einfach: Mit dem Fahrrad über die Alpen. Heraus kam eine Fahrradtour von Bochum an die Adria und zurück bis Salzburg mit zwei Alpenquerungen. Etwa 2.400 km in vier Wochen. Die einfachste Variante wäre gewesen: Folge dem Fluss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Radreisen Schreib einen Kommentar
Das Autonome Fahren und die Radfahrer
Die vom Bundesverkehrsminister beauftragte „Ethik-Kommission Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ hat im Juni 2017 20 Thesen zum autonomen Fahren vorgelegt. Die Thesen sind aus der Lenkradperspektive geschrieben, aber Fußgänger und Radfahrer kommen immerhin als „Unbeteiligte“, „Schwächere Verkehrsteilnehmer“ oder „Andere“ vor (Regeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Recht, Technik Verschlagwortet mit Autonomes Fahren, Radverkehr Schreib einen Kommentar
Protected bike lanes? Complete Streets!
Auf dem AGFS Kongress in Essen am 16.2.2017 hat Chefplaner David Smith aus Chicago in einem Vortrag mit vielen Bildern erklärt, was es mit den sagenhaften “Protected Bike Lanes” auf sich hat. Im Grunde sind “Protected bike lanes” ganz normale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 21 Kommentare
Nicht ganz frisch, aber sehr erfrischend: Herr Röhrl, was halten Sie von Hybrid- und Elektroautos? Röhrl: Nichts. Warum das? Röhrl: Sehen Sie, das sind alles nur Autos für die Stadt. Ja und? Röhrl: In der Stadt fährt man nicht Auto, … Weiterlesen
Regierung will Verkehrsregeln für Radfahrer ändern
wie die”Süddeutsche Zeitung” unter Berufung auf einen Entwurf des Verkehrsministeriums berichtet, sind folgende Änderungen vorgesehen: 1. Die Einführung von Tempo-30-Zonen soll vereinfacht werden, auch auf Hauptverkehrsstraßen. 2. Kinder auf Fahrrädern sollen künftig von Erwachsenen auf dem Gehweg begleitet werden dürfen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Gehweg - Radfahrer frei 34 Kommentare
Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
Im Zeitalter des Z-Reflektoren mit integriertem LED-Rücklicht und Standlichtfunktion ist der Pedalreflektor ein Anachronismus. Und er hat eine unrühmliche Vergangenheit. Anton Loibl war schon in den 1920er Jahren für lange Zeit Adolf Hitlers persönlicher Chauffeur. Der SS-Hauptsturmführer war schon 1923 … Weiterlesen
Scheibenrahmenairbag statt Fahrradhelm
Die Unfallforschung der Versicherer hat eine neue Studie vorgestellt. Kernthese:”Radfahrerschutz ist bisher bei der Pkw-Konstruktion kaum beachtet worden”. Konstruktiver Fußgängerschutz hilft Radfahrern nicht. Bei mehr als einem Drittel der getöteten Radfahrer und bei fast der Hälfte der schwer verletzten Radfahrer … Weiterlesen
Stiftung Warentest: Fahrradhelm-Test August 2015
Die Stiftung Warentest (StiWa) behauptet auf dem Hefttitel: “Neue Tests belegen: Nur drei schützen gut.” Der heimliche Testsieger kostet dagegen keine 10 €. Nur drei schützen gut? Die Studie der Unfallforschung der Versicherer zur Schutzwirkung von Fahrradhelmen (2014) kommt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Fahrradhelm, Sicherheit, Unfall 13 Kommentare
Verkehrsunfallstatistik 2014: Gefährden Radfahrer sich vor allem selbst?
Unfallbilanz 2014: Weniger Unfälle (-0,3%), aber mehr Verletzte und Verkehrstote. Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, nahm um 3,9 % auf rund 302 400 zu. In Deutschland starben im Jahr 2014 3.377 Menschen im Straßenverkehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 8 Kommentare
Das ALDI-Klapprad 2015
Anfang Mai 2015 bot Aldi erneut ein Alu-Klapprad mit 20-Zoll Laufrädern für 189 € an. Man kann tatsächlich damit fahren – wenn die Ansprüche und der Fahrer nicht zu hoch sind. Das Faltmaß von 90*70*45 cm (das entspricht einem Volumen … Weiterlesen