Archiv des Autors: Martin Isbruch

Über Martin Isbruch

Ganzjahres-Alltagsradfahrer mit Präferenz für intelligentes Verknüpfen der Verkehrsmittel (Rad, Pedelec, Faltrad, ÖPNV und gelegentlich auch schon mal MIV). Aktiv für ein zeitgemäßeres Fahrradklima als Vorstandsmitglied im ADFC NRW und als 1. Vorsitzender des ADFC Märkischer Kreis.

Knoten knüpfen im Sauerland: Neue Ausschilderung im Land der tausend Berge

Rad fahren im Sauerland – schon lange kein Geheimtipp mehr. Fanden vor Jahren noch fast ausschließlich Mountainbike und Rennrad Fahrende den Weg ins Land der tausend Berge, fasziniert die tolle sauerländische Landschaft zunehmend auch Genussradelnde. Im Zuge der Regionale 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher und Karten, Radreisen, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 19 Kommentare

Rad fahren in NRW: ADFC-Regionalkarten in aktualisierter Neuauflage

Auch im digitalen Zeitalter der GPS-Geräte verlassen sich viele Rad Fahrende noch gerne auf gedruckte Karten. In Zusammenarbeit mit dem ADFC gibt der BVA-Verlag dazu unter anderem die ADFC-Regionalkarten (“blaue Serie”) heraus. Das urbane Zentrum NRWs wurde jetzt neu aufgelegt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher und Karten, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bitte recht (fahrrad-)freundlich!

Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden? Bei der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte in Nordrhein-Westfalen (AGFS) stand gleich bei 35 Kommunen und Kreisen die Re-Zertifizierung an. 34-mal zeigt der Daumen nach oben – aber eben auch ein Exempel wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 17 Kommentare

E-Rad macht mobil: Umweltbundesamt zu Potenzialen von Pedelecs und deren Umweltwirkung

In einem Hintergrundpapier hat das Umweltbundesamt Potenziale und Umweltwirkungen von Pedelecs zusammengefasst. Dies beinhaltet auch Handlungsempfehlungen an Verwaltung und Politik, so erklärt Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes: „E-Räder sind ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Mobilität von heute. Viele Kommunen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Auf und ab entlang Lenne, Ruhr und Lippe: NRW-Radtour 2014 vom Sauerland ins Ruhrgebiet

Hügelige NRW-Radtour bei schweißtreibenden Temperaturen: 750 Dauerteilnehmende sowie jeweils einige hundert Tagesteilnehmende fuhren in vier Etappen vom 17. bis 20. Juli aus dem märkischen Sauerland ins östliche Ruhrgebiet. Der ADFC NRW stellte als Partner die bewährten ADFC-Tourscouts.

Veröffentlicht unter ADFC, Radreisen, Radtouren | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 2]

Der zweite Teil des Praxis-Checks mit dem Lastenrad Riese & Müller Load – die Fortsetzung einer absolut subjektiven Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit Eindrücken aus dem Alltag statt trockener Listen technischer Details. Und dem Versuch einer zusammenfassenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 1]

Lastenräder erfahren durch die Elektrifizierung des Fahrrads einen neuen Boom. Nur eine Mode oder ein echter Trend zum Auto-Ersatz? Im Praxis-Check hier das Lastenrad Riese & Müller Load – eine absolut subjektive Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Tempobegrenzung an Radweg-Engstelle – Feldversuch in Iserlohn

Rasende Rad Fahrende auf Radwegen sind ein immerwährendes Ärgernis, ganz besonders an Engstellen, an denen sich Zweirichtungsradverkehr und Fußverkehr auf besonders wenig und unübersichtlichem Raum drängen. Der Baarbachtalradweg – eine der Haupterschließungsstrecken des Iserlohner Radverkehrs – wartet mit einer hübsch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | 6 Kommentare

Mit dem Pedelec schneller ans Ziel? Verkehrsmittelvergleich im Alltagsverkehr

Viel ist schon geschrieben worden über Vorzüge des elektrisch unterstützten Radfahrens im Alltagsverkehr. Dabei sind z. B. auch hier im Blog schon Wirtschaftlichkeitsberechnungen angestellt werden – bei VK-Preisen jenseits der 2000-Euro-Marke kein Wunder. Für die private Verkehrsmittelwahl ist jedoch neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare