Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Michael Kleine-Möllhoff
Easy Rider
Gunda unterwegs Eigentlich wollte ich nur kurz anlesen, daraus wurde nichts. Gunda unterwegs ist ein Reisebericht, nicht nur über eine Radtour von München nach Rügen. Ein Buch auch über Mobilität im Alter, Demokratie, Depression und letztlich die Frage, wie wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Bücher und Karten Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Dreirad, Radreise, Reisetagebuch Schreib einen Kommentar
Honigfahrrad
Heute gab es bei einer Sammelaktion für die Aktion #AufbruchFahrrad einen Zufallsfund. Vor dem Duisburger Infoladen haben wir zahlreiche Radfahrer*innen anhalten können um Unterschriften zu sammeln. Dabei war auch ein Lastenradfahrer. Mit seinem extra angefertigten Spezialrad kam der Imker Frank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Aufbruch Fahrrad Schreib einen Kommentar
Unterstützer für den Radschnellweg Ruhr gesucht.
Der ADFC Duisburg setzt sich für den Bau des Radschnellwegs Ruhr ein und sammelt Unterschriften bei einer Online-Petition: Aufnahme des Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 Die Bundesregierung möge beschließen, dass der Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Duisburg, Politik, Radschnellweg, Radverkehrsförderung Ein Kommentar
Flüchtlinge reparieren Fahrräder
AWO-Integration und ADFC Kreisverband Duisburg kooperieren, um künftig Flüchtlinge in die Lage zu versetzen Fahrräder zu reparieren. Eine wichtige Voraussetzung für die Integration in eine Gesellschaft sind unter anderem soziale Kontakte, das Kennenlernen von üblichen Gepflogenheiten, Qualifizierung und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. … Weiterlesen
Mitmachen bei der ADFC-Radreiseanalyse 2016!
Die ADFC-Radreiseanalyse 2016 – Deutschlands größte Umfrage zum Fahrradtourismus – startet jetzt! Bis zum 15. Januar 2016 können Radfahrer und Radfahrerinnen auf www.adfc.de/radreiseanalyse an der Umfrage teilnehmen. Die ADFC-Radreiseanalyse spürt Trends im Fahrradtourismus auf. Mit der Online-Umfrage belegt der ADFC … Weiterlesen
Radeln an Main & Tauber
Von Gemünden bis Rothenburg, von Aschaffenburg bis Würzburg Jeder Fernradweg hat sein eigenes Buch. Doch was, wenn sie so eng beieinander liegen wie Main-Radweg und Liebliches Taubertal? Das Autorenpaar Barbi und Thomas Lasar beschreibt in “22 schönste Radeltage an Main … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher und Karten, Radreisen Verschlagwortet mit Bücher, Radreise Schreib einen Kommentar
Vom Radverkehr lernen
Die marode Autobahnbrücke der A40 in Duisburg wird in einigen Jahren von einem Neubau ersetzt. Die neue Autobahnbrücke wird ein städtebauliches Juwel. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, ist eine Finanzierung aus Städtebaufördergeldern möglich. Aus diesem Grund wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Metropole Ruhr, Mülheim an der Ruhr, Radschnellweg 8 Kommentare
Baden-Württemberg: Zwei-Meter-Regel nun auch in der Stadt
Im letzten Jahr sorgte die Bekräftigung der „Zwei-Meter-Regel“ in Deutschlands Südwesten für heftiges Kontra von Seiten der Mountainbiker. Für Baden-Württemberg stellt sie jedoch einen solchen Erfolg dar, dass die Regel künftig auch für urbane Radfahrer gilt. [pd-f/ht] 1.April 2015: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Förderung des Radverkehrs, Radwegbenutzungspflicht, Verkehrsregeln Schreib einen Kommentar
Van Gogh erfahren
Radroute auf historischen Spuren 335 Kilometer ist die ausgeschilderte Route auf den Spuren des Malers Vincent Van Gogh insgesamt lang. Im Süden der Niederlande kann der kunstinteressierte Radfahrer in der Provinz Nord-Brabant wichtige Stationen im Leben Van Goghs mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen, Radtouren Verschlagwortet mit Brabant, Niederlande, Radreise, Radtour, Van Gogh Schreib einen Kommentar