Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Michael Kleine-Möllhoff
Helmpflicht durch Gerichte?
Aus der Pressemitteilung des OLG Schleswig: “Kollidiert ein Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr mit einem anderen – sich verkehrswidrig verhaltenden – Verkehrsteilnehmer (Kfz; Radfahrer usw.) und erleidet er infolge des unfallbedingten Sturzes Kopfverletzungen, die ein Fahrradhelm verhindert oder gemindert hätte, muss … Weiterlesen
Grenzenlos stromern
Der Niederrhein lädt ja schon wegen der relativ flachen Landschaft zum Radfahren ein. Ein gerade fertig gestelltes grenzüberschreitendes Projekt „E-Bike ohne Grenzen“ mit Förderung der EU macht es jetzt allen Besitzern von Pedelecs und E-Bikes noch leichter die Region zwischen … Weiterlesen
Wuppertal kann Fahrradstadt werden
– größtes Hindernis ist die Haushaltslage, nicht die Topografie Wuppertal zur Fahrradstadt machen? Wer die Topografie kennt und um die klammen Haushaltskassen der Stadt weiß, hegt große Zweifel, ob es gelingen kann. Gefördert von der Stiftung Mercator haben Forscher des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Mobilität, Radverkehr 2 Kommentare
Tourenatlas Ruhrgebiet
Ein neuer umfangreicher Tourenführer für erlebnisreiche Entdecker-Touren durchs gesamte Ruhrgebiet ist von Wolfgang Berke zusammengestellt worden. 30 Rundkurse zwischen 25 und 60 km Länge, die auch zu großen Tagestouren miteinander kombiniert werden können, zeigen die vielen Facetten der Metropole Ruhr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher und Karten Verschlagwortet mit Bücher, Metropole Ruhr, Ruhrgebiet Ein Kommentar
Radtour Berlin – Athen
Eine etwas lägere Tour hat sich der Berliner Florian Keiper für das Jahr 2013 vorgenommen. Vom 26. Mai 2013 bis Ende September 2013 will er mit Rad und Zelt ausgestattet von Berlin nach Athen und wieder zurück fahren. Dabei will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radreisen, Technik Verschlagwortet mit Alte Fahrräder, Fahrradprojekte, Radtour Schreib einen Kommentar
Radfahrer bewerten ihre Städte
ADFC startet bundesweiten Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im fünften Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Fragebögen oder im Internet unter www.fahrradklima-test.de können Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag Verschlagwortet mit Fahrradklimatest, Mobilität, Radverkehr 3 Kommentare
Abstand halten
Sicher Radfahren Radfahrer haben keine eingebaute Knautschzone wie PKW. Daher ist es nicht nur für das Gefühl wichtig, möglichst mit ausreichendem Abstand überholt zu werden. Häufig nennen Radfahrer zu dichtes Überholen als Grund für ihre Angst auf der Fahrbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Abstand, Alltagsradeln, Sicherheit 21 Kommentare
Praxiswissen für Alltagsradler
Wolfgang Zengerling hat einen neuen Ratgeber rund ums Alltagsradeln geschrieben. Dazu gehört nicht nur die Wahl des Fahrrads oder der richtigen Strecke, sondern auch die Radbekleidung, Diebstahlsicherung und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit diesem Guide erhält der Alltagsradler auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Bücher und Karten, Technik Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Bücher, Technik Schreib einen Kommentar
Mit dem Rad um die Welt
Nach den Reisebeschränkungen der DDR begann das Sonneberger Ehepaar Hofmann nach der Wende mit der Erkundung der restlichen Welt. 2007 startete dann eine Radtour, die Gisela und Wilfried Hofmann 48.000 Kilometer um die Erde führte. Eigentlich wollten die beiden ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Bücher und Karten, Radreisen Verschlagwortet mit Bücher, Radreise, Radreisevortrag Schreib einen Kommentar
Motivationshilfe gesucht?
In Esen startet heute die Aktion Stadtradeln, ein Städtewettbewerb für Klimaschutz und Fahrradförderung. Passend dazu gibt es ein Video aus der Stadt:
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Stadtradeln, Video Schreib einen Kommentar