Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Norbert Rath
„Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
Immer wieder kommt es in Aachen zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrende von Kraftfahrzeugen auf der Fahrbahn eng überholt werden. Das Fahrrad ist ein balancegesteuertes Fahrzeug, welches aufgrund von Straßenunebenheiten, Windeinwirkungen, Fahrgeschwindigkeit, Steigungen und der unterschiedlichen körperlichen Fitness der Radfahrenden unterschiedlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Überholabstand 7 Kommentare
Was ist eine Unfallschwerpunkt im Land NRW?
Der Laie würde sagen, es handelt sich um Straßen wo es häufig kracht. Die Frage ist aber nun: “Was ist häufig und ist jeder Unfall gleich relevant.” Hierfür gibt es im Land NRW gesetzliche Regelungen in Form des aktuellen Runderlasses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Erlass, Unfall, Unfallhäufungsstelle, Unfallkommission, Unfallschwerpunkt, Vision Zero 5 Kommentare
Gastbeitrag Volksentscheid Fahrrad
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Kampagne zum „Volksentscheid Fahrrad“ in Berlin die erfolgreichste zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland seit langer Zeit. Ich halte den “Volksentscheid Fahrrad” auch aus Sicht des ADFC für absolut unterstützungswürdig. Daher folge ich dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Berlin, Radverkehrsgesetz, Volksentscheid Fahrrad 7 Kommentare
Radschnellwege in NRW werden Landesstraßen gleich gestellt
Diese Woche hat der Landtag in NRW eine wichtige neue Regelung zu den geplanten Radschnellwegen im Land beschlossen. Hier ein Zitat aus dem Beschlussentwurf zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen Radschnellwege sollen aufgrund ihres Ausbauzustands und ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Bau, Baulast, Initiative Pro Radschnellweg Aachen, Radschnellweg, RS1, Unterhalt Schreib einen Kommentar
Baulich getrennte Radwege – aber sicher!
In Deutschland sind viele Radfahrer sehr kritisch gegenüber baulich getrennten Radwegen eingestellt und fahren lieber auf der Fahrbahn. Dies liegt zumeist an der schlechten Qualität der vor einigen Jahrzehnten gebauten Bordsteinradwege in unseren Städten und den damit verbundenen erhöhten Unfallzahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, baulich getrennte Radwege, Capbreton, Fahrradfreundlichkeit, Falschparker, Hossegor, protected bike lanes, Radwege, separated bike lanes, Sicherheit, Südfrankreich, vélodysée, voie verte, Zweirichtungsradwege 36 Kommentare
Radschnellweg Euregio – Ein sinnvolles Projekt für die Region?
Aus der Sicht von Radfahrern ist der Bau eines Radschnellweges nach den Kriterien des Landes NRW und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. selbstverständlich ein sinnvolles Projekt. Aber leider sehen dies nicht alle Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit AGFS, Euregio, Herzogenrath, Initiative Pro Radschnellweg Aachen, NRW, Radschnwellweg, Städteregion, Unterschriftenkampagne Schreib einen Kommentar
Aufnahme des Radschnellweges Euregio in den Bundesverkehrswegeplan 2030
Wie der ADFC Köln hat auch der ADFC Aachen eine Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030 in Bezug auf die Förderung von Radschnellwegen durch den Bund abgegeben. Mal sehen ob das Bundesverkehrsministerium seiner Verantwortung für alle Verkehrsträger doch noch gerecht wird.
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Aachen, Alexander Dobrindt, Bundesverkehrsministerium, Bundesverkehrswegeplan, Euregio, Heerlen, Herzogenrath, Kerkrade, Radschnellweg Ein Kommentar
Radverkehrsinfrastruktur Kopenhagen – Kreuzungen
In meinem Beitrag Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß! vom letzten Sommer hatte ich weitere Beiträge zu den Details der Radverkehrsinfrastruktur angekündigt. In diesem Beitrag soll es um Kreuzungssituationen gehen. Bei meinem dreitägigen Aufenthalt in Kopenhagen hatte ich keinmal einen Konflikt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit CPH, Kopenhagen, Kreuzung, toter Winkel, Verkehrssicherheit Schreib einen Kommentar
Verkehrssicherheitskampagne Bundesverkehrsministerium
Wer beim Fahrradfahren Musik hört, sieht weniger – Lass dich nicht ablenken! Der Versuch einer Interpretation zur aktuellen Kampagne der Initiative „Runter vom Gas“. § 23 Abs. 1 Satz 1 StVO: Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Recht Verschlagwortet mit Bundesverkehrsministerium, Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Fahrrad, Kopfhörer, Musik, Verkehrssicherheit 5 Kommentare
Verkehrswende Teil 4 – Vision Zero
In Deutschland sterben jedes Jahr unnötig viele Menschen im Straßenverkehr. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten Jahrzehnten zwar von einem Höchststand im Jahr 1970 mit 21.332 Menschen auf den niedrigsten Stand im Jahr 2013 auf 3.339 gesunken. Dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Höchstgeschwindigkeit, Tempolimit, Verkehrssicherheit, Verkehrstote, Vision Zero 2 Kommentare