Archiv des Autors: Norbert Rath

Über Norbert Rath

Das Fahrrad ist meine Leidenschaft! Egal ob im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rennrad, Mountainbike und Reiserad - auf zwei Rädern macht es einfach mehr Spaß sich zu bewegen. Seit mehreren Jahren engagiere ich mich im ADFC Aachen um die Bedingungen für den Radverkehr in der Region zu verbessern.

Unter der reißerischen Überschrift “Der Straßenkampf“ – “Wunder im Autoland: Deutschlands Metropolen wollen sich in Fahrradstädte verwandeln. Zwischen Auto- und Radfahrern ist ein Krieg entbrannt, in dem Blut und Spucke fließen. Wer erobert die Macht auf dem Asphalt?” hat die … Weiterlesen

Publiziert am von Norbert Rath | 2 Kommentare

Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß!

Erste Eindrücke meines Aufenthaltes in Kopenhagen Diese Stadt ist erfrischend anders! Überall im Stadtgebiet sind sehr viele Radfahrer unterwegs. Das Schöne ist, man sieht Kinder, Jugendliche, junge Hippster, ganze Familien, Leute in Abendgarderobe auf dem Weg zur Party, Touristen, Manager … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Verkehrswende Teil 3 – Kommunale Radverkehrspolitik

Radverkehrsförderung findet primär auf lokaler Ebene statt. Hier werden die städtischen Straßen geplant, gebaut und unterhalten und Baugenehmigungen für Parkhäuser und Parkplätze erteilt. Die Kommunalpolitik bestimmt, in welche Richtung sich der Verkehr in einer Stadt entwickelt – mehr Autoverkehr oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Politik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

CYCLING TO CYCLIST PARADISE – Aachen-Copenhagen by bike

Von einer deutschen Stadt ins dänische Radler-Paradies! Wie funktioniert gute Radverkehrspolitik? Wie sehen fahrradfreundlich gestaltete Straßen aus? Wie erlebt man eine Rushhour in der Weltstadt des Fahrrades? Gibt es in Kopenhagen auch Kampfradler? Wie oft wird man in der Weltstadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Radreisen | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Verkehrswende Teil 2 – Radfahren muss komfortabler und schneller werden

Wie kann man die Nutzer von Kraftfahrzeugen dazu bringen häufiger ein Fahrrad zu nutzen? In der Vergangenheit ist von verschiedenen Seiten versucht worden einen Umstieg auf das Fahrrad mit unterschiedlichen Argumenten zu erreichen. Meistens wurden die folgenden Aspekte in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Verkehrswende Teil 1 – Braucht Deutschland eine Verkehrswende?

Kraftfahrzeuge schränken unsere Lebensqualität ein! In vielen deutschen Städten fehlt es an Fachleuten, Konzepten, Geld sowie dem politischen Willen den städtischen Radverkehr als Alternative zum Kraftfahrzeug adäquat zu fördern. Die Bevölkerung leidet unter den vom Kraftfahrzeugverkehr verursachten: Lärmbelastungen Luftschadstoffen hohen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Fahrradsternfahrten in Deutschland – Demo oder Spaßveranstaltung?

Eine Fahrradsternfahrt ist eine Veranstaltung, bei der Fahrradfahrer auf verschiedenen Touren – den Strahlen des Sterns – zu einem zentralen Treffpunkt fahren. Die deutschen Fahrradsternfahrten werden häufig als Demonstration mit politischen Forderungen für eine radverkehrsfreundlichere Mobilität angemeldet. Werden diese Forderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Jeden Tag 70 Verkehrstote in Europa

Nach Aussage der EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc sterben in Europa jeden Tag fast 70 Menschen im Straßenverkehr (siehe: Road safety in the European Union – Trends, statistics and main challenges, March 2015) Die Zahl der Schwerverletzten pro Tag liegt noch deutlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

896,17 km: 24-Stunden Weltrekord geknackt

Im Rahmen der Berliner Fahrradschau 2015 hat der Österreicher Christoph Strasser an diesem Wochenende den 24-Stunden Straßenweltrekord auf einem Fahrrad (Triathlonrad) gebrochen. Auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof fuhr er innerhalb von 24 Stunden eine Strecke von 896,17 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Testphase Pollerdemontage auf Vennbahn Radweg war erfolgreich

Beim 125 km langen Vennbahn Radweg zwischen Aachen und Troisvierges in Luxemburg wurden an Kreuzungen zahlreiche Poller zur Absperrung des Weges gegenüber dem motorisierten Verkehr aufgestellt. Dies führte dann zu vielen Unfällen, weil Radfahrern die Poller – insbesondere bei Gruppenfahrten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Infrastruktur, Radreisen, Radtouren, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare