Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Norbert Rath
Sind Sie nicht süß, diese Falschparker?
In Berlin fand heute eine Aktion zur Unterstützung der Online-Petition gegen Falschparker von der “Initiative für clevere Städte” statt. Die von falsch geparkten Fahrzeugen verdeckte Fahrbahnmarkierung wurde kurzerhand mittels Sprühsahne wieder sichtbar gemacht. Ein Video und Bilder von der Aktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Falschparker, Falschparker-Petition Schreib einen Kommentar
Nur ERA konforme Planung ist förderfähig – neue Förderrichtlinie Nahmobilität in NRW
Neue Förderrichtlinie Nahmobilität Am 01.12.2014 hat das Landesverkehrsministerium per Runderlass (III A 2-86.19-4.3) die Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinien Nahmobilität – FöRi-Nah) bekannt gegeben. Zuwendungszweck Das Land gewährt Zuwendungen für Investitionen und Planungen, Service, Kommunikation und Information … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Förderrichtlinie, kommunale Finanzierung Radverkehrsanlagen, Landesfördermittel, Nahmobilität 3 Kommentare
Sind AGFS-Städte fußgänger- und fahrradfreundlich?
Verlängerung der AGFS-Mitgliedschaft Am 01.12.2014 hat die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) in der Landeshauptstadt Düsseldorf an 34 Mitglieder* Urkunden zur Verlängerung ihrer Mitgliedschaft überreicht. Nur für die Stadt Marl wurde die Mitgliedschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit AGFS, ERA, Nahmobilität, Querungsstellen, Radstation, Verkehrssicherheit 9 Kommentare
Petition: Härtere Strafen für Falschparker
Heinrich Strößenreuther von der Initiative für “Clevere Städte” hat eine Online-Petition für härtere Strafen für Falschparker auf Geh- und Radwegen, Behindertenparkplätzen und für das zweite Reihe Parken auf der Fahrbahn auf den Weg gebracht. Die zentrale Fragen hinter der Aktion: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein 15 Kommentare
Gewerkschaft der Polizei: Tempo 30 in allen Innenstädten
Die Gewerkschaft der Polizei NRW hat die in ihrem Ende 2011 verabschiedeten verkehrspolitischen Programm aufgestellte Forderung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in Innenstädten außerhalb von klassifizierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) erneuert. Beim Verkehrsforum 2014 trafen sich Anfang November … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Innenstädte, Tempo 30, Verkehrssicherheit 4 Kommentare
ERA 2010 beim Landesbetrieb Straßenbau NRW unbekannt?
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen ist zuständig für die Planung von Bundes- und Landesstraßen in NRW. Hierbei hat der Landesbetrieb selbstverständlich nicht nur die Belange des Kraftfahrzeugverkehrs, sondern auch die von Fußgängern und Radfahrern zu berücksichtigen. Damit es hierbei möglichst wenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Radverkehr, Recht 4 Kommentare
Poller auf dem Vennbahn-Radweg verschwinden
Die Poller auf dem Vennbahn-Radweg verschwinden vorerst für eine Testphase! Ein ausführlicher Bericht ist in der Aachener Zeitung erschienen. Ich bin die Tage in Roetgen auf der Vennbahn gefahren und die Poller waren schon demontiert. Die zahlreichen vom ADFC Aachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Ein Kommentar
Poller auf Radwegen
Der ADFC Aachen hat im Dezember 2013 eine Online-Umfrage zu Unfällen mit Pollern auf dem Vennbahn-Radweg durchgeführt. Für den Zeitraum seit der Eröffnung des neuen Vennbahn-Radweges in 2012 bis Ende 2013 sind dem ADFC Aachen inzwischen 42 Poller-Unfälle gemeldet worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Radreisen, Radtouren, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Poller, Verkehrssicherheit 4 Kommentare