Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Thorsten Boehm
Bielefelder fordern drastisch mehr Geld für Radverkehr
Wie anderswo auch geht es mit der Radverkehrsförderung in Bielefeld nicht recht voran. Die Gründe sind – wie anderswo auch – an verschiedenen Stellen zu finden. Unter anderem stellt die Politik stellt nicht das Geld zur Verfügung, das für Personal und Maßnahmen gebraucht wird, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Gesundheit, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bielefeld, BYPAD, Finanzen, Verkehrsetat, Verkehrswende 6 Kommentare
Cycle Culture NRW (Bielefeld sattelt um)
Bildnachweis und Information: http://bicycle-bielefeld.de/index.html Eine schöne (und keinesfalls brandneue) Idee – leider wohl nicht von denen, die es jetzt umsetzen könnten. Dem Vernehmen nach ermittelt bereits die Polizei … Ergänzung vom 7. Mai 2015: Zusätzlich zur Website gabs Flugblätter auf abgestellte Fahrräder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit autofrei, Internet, Kampagne Schreib einen Kommentar
Car Industry Strikes Back – Volvo Paints a Grim Picture
Ist das nun ein Aprilscherz oder bot sich der (nur leicht verfrühte) Veröffentlichungstermin an, um die Realsatire zu kennzeichnen? http://www.copenhagenize.com/2015/03/car-industry-strikes-back-volvo-paints.html
Veröffentlicht unter Alltag, Politik, Technik 2 Kommentare
Cycle Culture NRW (schwarz-weiß mit Hund)
Sarah: heute ausnahmsweise mit Hund und Rad, meistens aber mit Rucksack und Rad in der Stadt unterwegs.
Cycle Culture NRW (rossonero)
Heute rot-schwarz vom Scheitel bis zur Sohle, auch wenn er sich nicht als Fan der GroKo oder des AC Milan outet: Uwe ist Hausarzt und weiß, was einer Gesellschaft blüht, die sich zu wenig bewegt – auch im medizinischen Sinne. Deshalb engagiert er … Weiterlesen
Cycle Culture NRW (Cello)
Annette spielt Cello im städtischen Philharmonieorchester und macht ihre Wege in der Stadt praktisch ausschließlich per Rad.Heute in “Konzertkluft”, wie sie sagt. Und wenns ausnahmsweise mal regnet, eben mit Regenklamotten.Ihr Instrument ruht während der Fahrt auf einem (gefederten) Halter, den ein befreundeter … Weiterlesen
Cycle Culture NRW (Stadt-Renn-Rad)
Frei nach Loriot: Früher war mehr Metallic-Lack. Und Unterrohr-Schalthebel. Zum Beispiel um 1990 herum. Alexander cruist mit seinem “Schauff”-Rennrad durch die Stadt, macht Musik und betreibt eine Website über “eine urbane Utopie mit hohem Realitätsgehalt”, wie er sagt: Mit ihr will er eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Faradies, Radkultur, Rennrad 3 Kommentare
Cycle Culture NRW (doppelt türkis)
“style over speed!” (Mikael Colville-Andersen): Victoria und Ann Christin unterwegs in der Stadt.
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Radkultur, türkis Schreib einen Kommentar
Cycle Culture NRW (Bonanza)
Daumen hoch für echt heißen Scheiß aus den frühen Siebzigern: Tobis Bonanza-Rad ist original vom Schaltknüppel bis zu den Trommelbremsen. Auf dem Hirschlenker thront ein verchromtes Messinstrument, das noch Fahrradtacho heißt und nicht “Computer” sein will.
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Bonanza-Rad, Radkultur 2 Kommentare
Cycle Culture NRW (Kommunalwahlkampf 2014)
“Velo-mobil” in der Stadt unterwegs: Gruppenbild mit politischen Konkurrenten vor Feierabendstau.
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Cargobike, Kommunalwahl, Lastenrad, Radkultur 5 Kommentare