Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv des Autors: Thorsten Boehm
Low-Rider anno 1920
Warum ein Packtaschenträger im Bereich des Vorderrades Lowrider heißen muss, ist eine Frage, über die sich Linguisten und Psychologen arbeitsteilig die Köpfe zerbrechen dürfen. Fest steht, dass eine ähnliche Erfindung für den Lastentransport per Rad kein Kind unserer Zeit, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radreisen, Technik Verschlagwortet mit Fahrradhistorie, Low-Rider, Milchkanne 3 Kommentare
“Head Shok” anno 1900
Das alles beherrschende Thema in Gesprächen über Fahrradtechnik hieß vor einigen Jahren „Federung“. Als besonders fein galt die Vorderradfederung, die mit einem zentralen Federelement im Steuerrohr des Rahmens arbeitet. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Alles schon mal dagewesen! In Danmark’s … Weiterlesen
Kennzeichenpflicht für Fahrräder
Immer wieder gefordert: Die Kennzeichenpflicht für Fahrräder, um der “Kampfradler” habhaft zu werden. Und gern wird in diesem Zusammenhang auf die Schweiz verwiesen. Ein beliebtes Missverständnis. Das Motiv für das Schweizer Blechschild, seit 1989 ersetzt durch die Velovignette war kein ordnungspolitisches, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Fahrrad, Kampfradler, Kennzeichenpflicht, Schweiz Schreib einen Kommentar