Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Alltag
Eine Legende auf dem Rad ist gestorben
Mit dem Fahrrad auf der Suche nach dem besten Bild vom neuesten Style – Der New Yorker Modefotograf Bill Cunningham stirbt im Alter von 87 Jahren. Zum Nachruf mit Bildern von Cunningham auf seinem Rad: http://www.nytimes.com/2016/06/26/style/bill-cunningham-legendary-times-fashion-photographer-dies-at-87.html?_r=0 Wer noch einmal seine Beobachtung der New Yorker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag Verschlagwortet mit Bill Cunningham, Mode, New York Schreib einen Kommentar
Radschnellweg Euregio – Ein sinnvolles Projekt für die Region?
Aus der Sicht von Radfahrern ist der Bau eines Radschnellweges nach den Kriterien des Landes NRW und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. selbstverständlich ein sinnvolles Projekt. Aber leider sehen dies nicht alle Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit AGFS, Euregio, Herzogenrath, Initiative Pro Radschnellweg Aachen, NRW, Radschnwellweg, Städteregion, Unterschriftenkampagne Schreib einen Kommentar
Lennepromenade Letmathe im Zuge der Lenneroute eröffnet
Am 21.Mai 2016 war es endlich soweit: Die Lennepromenade in Letmathe im Sauerland wurde feierlich eröffnet. Fast 8 Jahre waren von der ersten Idee bis nun vergangen. Im Jahr 2008 hatte man versucht, zur Aufwertung des Stadtteils Genna Fördergelder aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Radreisen, Radtouren, Radverkehr Verschlagwortet mit Fluß, Iserlohn, Lenne, Lennepromenade, Lenneroute, Lenneschiene, Letmathe, Ruhr-Lenne-Achter, Wasser 2 Kommentare
Kleine Erfolge
Was man alles mit ein paar Mails erreichen kann … Ab und zu fahre ich auch durch die Nachbarstadt Holzwickede. Dort wurde vor einiger Zeit die Gehwegbenutzungspflicht auf der Nord- und Hauptstraße aufgehoben und Gehwege mit “Radverkehr frei” ausgeschildert. – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht 6 Kommentare
“Am Kümpchenshof” Erfahrungsbericht und Lösungsvorschlag
Warum eine gemischte Auto-Rad-Spur vor dem Parkhaus eines großen Multiplex-Kinos nicht funktioniert und die simple Lösung Hintergrund: In den Sommerferien 2015 wurde die Straße “Am Kümpchenshof” am Mediapark umgestaltet. Hierbei handelt es sich um einen der wichtigsten Knotenpunkte sowohl für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit ADFC Köln, Köln 6 Kommentare
Messebesuch: Was gibt’s für Anfänger?
Fahrräder, Reiseangebote, Dienstleistungen – ich schlendere über die Messe „Drahtesel 2016“ in Bielefeld und schaue mich um. Und mir geht die Frage durch den Kopf: „Was wird hier eigentlich erwachsenen Radfahranfängern geboten?“ Also stelle ich diese Frage nicht nur mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Radfahren lernen, Radreisen, Radtouren, Technik Verschlagwortet mit Technik 17 Kommentare
Unverhofft kommt oft
Ich wende mich oft an Stadtverwaltungen, wenn ich beim Radfahren Missstände entdecke. Oftmals bekomme ich erst nach mehrmaligen Nachfragen Antwort. Das habe ich auch erwartet, als ich auf der Anreise zum ADFC-Bundesforum in Erwitte innerhalb einer Tempo30-Zone ein Fahrbahnverbot für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Kurznachricht, Radtouren, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Radverkehrsförderung, Radwegbenutzungspflicht, Radwege 4 Kommentare
Dortmunder Fahrradk(r)ampf
Es wird mal wieder Zeit, die Tag-Wolke mit “Dortmund” zu füttern. Norbert hat sich hier ja zurückgezogen… Dortmund verfügt über eine, zumindest für Radfahrer, recht wichtige Verbindung gen östliche Stadtteile: dem Hellweg. Die Radinfrastruktur ist gelinde gesagt grausam. Wer sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Dortmund, Falschparker, Fuß- und Radweg, Halteverbot, Parken, Straßenbahnschienen 12 Kommentare
Polizei Viersen: Radfahren geht auch “oben ohne”
Bei der Präsentation der aktuellen Verkehrsunfallstatistik für den Kreis Viersen scheint die Kreispolizei von ihrer bisherigen strikten Haltung “pro Helm” abgerückt zu sein. Laut Westdeutscher Zeitung hat der stellvertretende Leiter der Verkehrsdirektion, Joachim Walther-Schückes, geäußert, dass eine Helmpflicht dann kontraproduktiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Helm, Kniehelm, Presse Schreib einen Kommentar
Radverkehrsinfrastruktur Kopenhagen – Kreuzungen
In meinem Beitrag Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß! vom letzten Sommer hatte ich weitere Beiträge zu den Details der Radverkehrsinfrastruktur angekündigt. In diesem Beitrag soll es um Kreuzungssituationen gehen. Bei meinem dreitägigen Aufenthalt in Kopenhagen hatte ich keinmal einen Konflikt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit CPH, Kopenhagen, Kreuzung, toter Winkel, Verkehrssicherheit Schreib einen Kommentar