Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Ute bei Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Florian bei DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?
- Mahir bei Stiftung Warentest: Fahrradhelm-Test August 2015
- Fahrradkurier Hamburg bei Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Fahrradkurier bei Genialer Fahrradständer
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Alltag
Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß!
Erste Eindrücke meines Aufenthaltes in Kopenhagen Diese Stadt ist erfrischend anders! Überall im Stadtgebiet sind sehr viele Radfahrer unterwegs. Das Schöne ist, man sieht Kinder, Jugendliche, junge Hippster, ganze Familien, Leute in Abendgarderobe auf dem Weg zur Party, Touristen, Manager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Kopenhagen, Radverkehrsförderung 10 Kommentare
Verkehrswende Teil 1 – Braucht Deutschland eine Verkehrswende?
Kraftfahrzeuge schränken unsere Lebensqualität ein! In vielen deutschen Städten fehlt es an Fachleuten, Konzepten, Geld sowie dem politischen Willen den städtischen Radverkehr als Alternative zum Kraftfahrzeug adäquat zu fördern. Die Bevölkerung leidet unter den vom Kraftfahrzeugverkehr verursachten: Lärmbelastungen Luftschadstoffen hohen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Radverkehrsförderung, Straßenausbau, Straßenneubau, Verkehrswende 11 Kommentare
Das ALDI-Klapprad 2015
Anfang Mai 2015 bot Aldi erneut ein Alu-Klapprad mit 20-Zoll Laufrädern für 189 € an. Man kann tatsächlich damit fahren – wenn die Ansprüche und der Fahrer nicht zu hoch sind. Das Faltmaß von 90*70*45 cm (das entspricht einem Volumen … Weiterlesen
Ein Meter oder so…?
Wer war denn schon einmal mit dem Fahrrad in Hamm? Dort war ja kürzlich die Landesversammlung. Die Stadt Hamm hat nämlich eine Patenstadt namens Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee und dort gibt es interessante Neuigkeiten. Der Umgang mit dem Thema Fahrrad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Abstand Schreib einen Kommentar
Forum Freie Lastenräder am 20. Juni 2015
In einem Gastartikel berichtet der wielebenwir e.v. von der im Juni in Köln stattfindenden Konferenz zur gemeinschaftlichen Nutzung von Transportfahrrädern. Der Verein ist der Erfinder der kostenlos ausleihbaren Lastenräder, wie unter anderem auch dem ADFC Köln Lastenrad. Um neue Initiativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Lastenfahrrad, Lastenrad, Radverkehrsförderung, wielebenwir Schreib einen Kommentar
Wigald Boning zum Tag des Fahrrads
Urban und mobil 72 Millionen Fahrräder besitzen die Deutschen – vom einfachen Drahtesel übers E-Bike bis hin zum Luxustopmodell. Pro Jahr geben sie für neue Modelle und Zubehör laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bis zu fünf Milliarden Euro aus. Immer mehr schwingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr Verschlagwortet mit Europäischer Tag des Fahrrads Schreib einen Kommentar
Cycle Culture NRW (Bielefeld sattelt um)
Bildnachweis und Information: http://bicycle-bielefeld.de/index.html Eine schöne (und keinesfalls brandneue) Idee – leider wohl nicht von denen, die es jetzt umsetzen könnten. Dem Vernehmen nach ermittelt bereits die Polizei … Ergänzung vom 7. Mai 2015: Zusätzlich zur Website gabs Flugblätter auf abgestellte Fahrräder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit autofrei, Internet, Kampagne Schreib einen Kommentar
Car Industry Strikes Back – Volvo Paints a Grim Picture
Ist das nun ein Aprilscherz oder bot sich der (nur leicht verfrühte) Veröffentlichungstermin an, um die Realsatire zu kennzeichnen? http://www.copenhagenize.com/2015/03/car-industry-strikes-back-volvo-paints.html
Veröffentlicht unter Alltag, Politik, Technik 2 Kommentare
Sind Sie nicht süß, diese Falschparker?
In Berlin fand heute eine Aktion zur Unterstützung der Online-Petition gegen Falschparker von der “Initiative für clevere Städte” statt. Die von falsch geparkten Fahrzeugen verdeckte Fahrbahnmarkierung wurde kurzerhand mittels Sprühsahne wieder sichtbar gemacht. Ein Video und Bilder von der Aktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Falschparker, Falschparker-Petition Schreib einen Kommentar
Der Protest der Autofahrer gegen Radverkehrsinfrastruktur
Viele Autofahrer im Ruhrgebiet halten die Radverkehrsinfrastruktur für dermaßen problematisch, dass sie nicht ernsthaft glauben, dass diese benutzt werden soll und benutzt wird und unterstützen den Protest durch systematisch Aneignen der Flächen für andere Nutzungen. Dokumentiert wird das übrings auf: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Kurznachricht Verschlagwortet mit Radwegparken, Ruhrgebiet Schreib einen Kommentar