Archiv der Kategorie: Gesundheit

Was fahrt Ihr denn so?

Monatsabschluss September 2018. Es lief diesen Monat. Der Monat war nur knapp der zweitbeste September sei Beginn meiner Aufzeichnungen. Insgesamt bin ich auf Rekordkurs. Und das, obwohl ich ja Januar und Februar kaum fahren konnte. Und was fahrt Ihr so? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Gesundheit | 8 Kommentare

Kölner Luftreinhalteplan auf gutem Weg, aber noch nicht ausreichend

Der Rat der Stadt Köln hat am 06.02.2018 beschlossen, „den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung als höchste Priorität zu behandeln“. Der ebenfalls beschlossene Maßnahmenkatalog spiegelt dies in vielen, aber nicht in allen Maßnahmen wider. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Bielefelder fordern drastisch mehr Geld für Radverkehr

Wie anderswo auch geht es mit der Radverkehrsförderung in Bielefeld nicht recht voran. Die Gründe sind – wie anderswo auch – an verschiedenen Stellen zu finden. Unter anderem stellt die Politik stellt nicht das Geld zur Verfügung, das für Personal und Maßnahmen gebraucht wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Gesundheit, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Ein Meter oder so…?

Wer war denn schon einmal mit dem Fahrrad in Hamm? Dort war ja kürzlich die Landesversammlung. Die Stadt Hamm hat nämlich eine Patenstadt namens Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee und dort gibt es interessante Neuigkeiten. Der Umgang mit dem Thema Fahrrad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wigald Boning zum Tag des Fahrrads

Urban und mobil 72 Millionen Fahrräder besitzen die Deutschen – vom einfachen Drahtesel übers E-Bike bis hin zum Luxustopmodell. Pro Jahr geben sie für neue Modelle und Zubehör laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bis zu fünf Milliarden Euro aus. Immer mehr schwingen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Was die Niederlande sonst noch so von Deutschland unterscheidet

In Deutschland tut man gerne etwas dafür, dass Fahrradfahren gefährlich erscheint, dafür tut man wenig dafür, dass Radfahren noch sicherer wird oder/und Spaß macht. Weiter sind da natürlich wieder mal die Niederlande. Erst jetzt lese ich von einer diesjährigen Aktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die Unterdrückung der Radfahrer

1900 schrieb Eduard Bertz, der im Fahrrad ein Mittel zur Veredelung des menschlichen Geschlechts sah in seinem Buch <Philosophie des Fahrrades>: Das Solidaritätsgefühl, das die ganze große Gemeinde der Radfahrer durchdringt, hat zum Teil in der Unterdrückung, von der sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nicht zuständige Behörde

Der Kopfschüttler des Tages kommt heute aus der Schweiz: Statt die "Waffen" zu entschärfen, werden nun "Schutzwesten" verteilt. Die spinnen die Schweizer. http://t.co/yLyEQR7eke #Wahnwesten — PresseRad (@PresseRad) 12. November 2014 Ich kenne mich nicht mit dem Schweizer Recht aus, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gewerkschaft der Polizei: Tempo 30 in allen Innenstädten

Die Gewerkschaft der Polizei NRW hat die in ihrem Ende 2011 verabschiedeten verkehrspolitischen Programm aufgestellte Forderung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in Innenstädten außerhalb von klassifizierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) erneuert. Beim Verkehrsforum 2014 trafen sich Anfang November … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Geld von der Stadt für’s Radfahren

Eine kleine Lektüreempfehlung (via Presserad@Twitter) Norwegisches Gesundheitsministerium hat errechnet, dass der Staat mit jedem geradelten km eines Bürgers 3 Euro spart http://t.co/SEGHsYBUaX. — Daniel Pöhler (@danielpoehler) 11. Oktober 2014

Veröffentlicht unter Gesundheit, Kurznachricht, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar