-
Artikel
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (175)
- Allgemein (317)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (168)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (122)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (56)
- Radtouren (69)
- Radverkehr (482)
- Recht (127)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (73) Medien (25) Pedelec (20) Politik (37) Polizei (32) Presse (22) Radreise (20) Radschnellweg (22) Radverkehr (71) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (63)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
Messe Essen - Messe für Fahrräder, Zubehör und Radtouristik: Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse öffnet vom 21. bis 24. Februar 2019 ihre Tore. Der ADFC NRW ist in Halle 4,... - Bicycle Dutch
Ride to the hospital: Another “real ride” in this week’s post. One from the main square in my hometown (very close to my home) to the ci... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Vorfrühling lockt viele Hamburger aufs Fahrrad: Friendly weather lured many Hamburger on bicycles An der Alster, Zählstelle - © Stefan WardaDas freundliche frühlings... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Archiv der Kategorie: Gesundheit
WDR sucht Unfallopfer, das die Schuld bei sich sieht
Obwohl es meines Wissens keinen empirischen Beleg dafür gibt, dass die getragene Kleidung einen relevanten Einfluss auf die Sicherheit von Radfahrenden hat (s. z. B. hier), sucht eine Produktionsfirma aktuell jemand, der die Schuld für das Übersehenwerden bei sich sucht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Infrastruktur, Radverkehr
Verschlagwortet mit Medien, Warnweste, Warnwesten, WDR, Westendebatte
10 Kommentare
Mit Helm und Weste zu Fuß gehen lernen – Verkehrsübungplatz Duisburg
Auf
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Gesundheit, Infrastruktur, Radverkehr
Verschlagwortet mit Duisburg, Medien, Presse, Verkehrsübungplatz
2 Kommentare
Was in deutschen Kinos fehlt
In Carlifornien sind jetzt 3 Fuß Abstand zu Radfahrenden beim Überholen vorgeschrieben. Allein schon wegen der fehlenden genauso präzisen gesetzlichen Regelung wird es wohl in Deutschland keine ähnlichen Spots geben: (via radpropaganda.org)
Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Abstand, Kinospo, Sicherheitsabstand
5 Kommentare
Geld von der Stadt für’s Radfahren
Eine kleine Lektüreempfehlung (via Presserad@Twitter) Norwegisches Gesundheitsministerium hat errechnet, dass der Staat mit jedem geradelten km eines Bürgers 3 Euro spart http://t.co/SEGHsYBUaX. — Daniel Pöhler (@danielpoehler) 11. Oktober 2014
Veröffentlicht unter Gesundheit, Kurznachricht, Politik
Verschlagwortet mit Fahrradverkehrsförderung, Förderung des Radverkehrs, Norwegen, Radverkehrsförderung, vorbildlich
1 Kommentar
Sicher leiten statt gängeln: Dezenter Hinweis der Kommune, wie man am sichersten fährt
Ich bin davon überzeugt, dass eine Kommune durchaus Einfluss darauf hat, wie auf ihrem Gebiet Rad gefahren wird. (s. Schilderrätsel 19). So kann man die unverbindliche Piktogramme auf der Fahrbahn wie in Dortmund dazu missbrauchen, Radfahrende möglichst auf für Radfahrende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Basel, Dortmund, Fahrbahnmakierung, Kampfradler, Piktogramme, Straßenbahnschienen
2 Kommentare
Bei freier Sicht nicht hingeschaut
Anstatt den Abend mit schönen Dingen zu verbringen, habe ich gerade eine E-Mail geschrieben, weil mir mal wieder die verharmlosende Wortwahl in einem Bericht zu einem Unfall aufgefallen war. [google-map-v3 shortcodeid=”208f9e6a” width=”75%” height=”500″ zoom=”16″ maptype=”OSM” mapalign=”center” directionhint=”false” language=”default” poweredby=”true” maptypecontrol=”true” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Abbiegeunfall, Dortmund, Unfall, Unfallberichterstattung, Unfallflucht, Unfallfolgen, Unfallursachen
2 Kommentare
Abschieben der Verantwortung? Nein danke!
Seit einiger Zeit wirbt Zülfikar Celik, Taxifahrer aus Wesel, für die Einführung eines Systems, das den Warnblinker aktiviert, wenn ein Autofahrer eine Tür seines Wagen von innen öffnen möchte. Er fordert in den Social Networks dazu auf, an SternTV zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Gesundheit, Politik, Radverkehr, Recht, Technik
Verschlagwortet mit Blinker, Sicherheit, Verantwortung, Warnblinker
12 Kommentare
Unwohl fühlen
Abendliche Feststellung: Ich fühle mich mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn wohl, nicht aber in der Nähe von rücksichtslos und unaufmerksam betrieben Kraftfahrzeugen – egal ob sie mir auf der Fahrbahn, einem Radwegen, auf einer Wiesen oder am Nordpol zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr
Verschlagwortet mit Auto, Autofahrer, Autofahrer vs. Radfahrer, Autoverkehr, Fahrbahn, Fahrbahnbenutzungsrecht, Kampfautofahrer
Hinterlasse einen Kommentar
Regelmissachtung schützt in Duisburg
Es verunfallen [in Duisburg] die Radfahrer, die richtig fahren“, hat [Polizeisprecher] Ramon van der Maat festgestellt. berichtet derwesten.de. Oder kein Radfahrer verstößt in Duisburg gegen die Regeln. 🙂
Veröffentlicht unter Gesundheit, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Duisburg, Regeln, Regelverstöße, Regelwidrigkeit, Verkehrsregeln
Hinterlasse einen Kommentar
Geschwindigkeitskontrollen
Auf Zeit Online beantwortete vorgestern Klaus Lockschen den deutschen Lesern noch, ob flächendeckende Tempokontrollen sinnvoll sind. Um die Relavanz aufzuzeigen, verweist er auf die schwerwiegenden Folgen der Tempovergehen, denn jeder Dritte Verkehrstoten auf deutschen Straßen geht auf dieses Delikt zurück. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Infrastruktur, Recht
Verschlagwortet mit Autoverkehr, Deutschland, Geschwindigkeitskontrolle, Höchstgeschwindigkeit, Raser, Schweiz, Sicherheit, Straßenbau, Straßenraum
Hinterlasse einen Kommentar