Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Ute bei Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Florian bei DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?
- Mahir bei Stiftung Warentest: Fahrradhelm-Test August 2015
- Fahrradkurier Hamburg bei Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Fahrradkurier bei Genialer Fahrradständer
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Gesundheit
Abschieben der Verantwortung? Nein danke!
Seit einiger Zeit wirbt Zülfikar Celik, Taxifahrer aus Wesel, für die Einführung eines Systems, das den Warnblinker aktiviert, wenn ein Autofahrer eine Tür seines Wagen von innen öffnen möchte. Er fordert in den Social Networks dazu auf, an SternTV zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Gesundheit, Politik, Radverkehr, Recht, Technik Verschlagwortet mit Blinker, Sicherheit, Verantwortung, Warnblinker 12 Kommentare
Unwohl fühlen
Abendliche Feststellung: Ich fühle mich mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn wohl, nicht aber in der Nähe von rücksichtslos und unaufmerksam betrieben Kraftfahrzeugen – egal ob sie mir auf der Fahrbahn, einem Radwegen, auf einer Wiesen oder am Nordpol zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr Verschlagwortet mit Auto, Autofahrer, Autofahrer vs. Radfahrer, Autoverkehr, Fahrbahn, Fahrbahnbenutzungsrecht, Kampfautofahrer Schreib einen Kommentar
Regelmissachtung schützt in Duisburg
Es verunfallen [in Duisburg] die Radfahrer, die richtig fahren“, hat [Polizeisprecher] Ramon van der Maat festgestellt. berichtet derwesten.de. Oder kein Radfahrer verstößt in Duisburg gegen die Regeln. :-)
Veröffentlicht unter Gesundheit, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Duisburg, Regeln, Regelverstöße, Regelwidrigkeit, Verkehrsregeln Schreib einen Kommentar
AGFS-Kongress 2014: Grazer Fahrradkampagnen
“Nahmobilität & Gesundheit – Bewegungsräume in der Stadt”. Ein bisschen sperrig klang das Motto des diesjährigen AGFS-Kongresses am 20. und 21. Februar in Essen schon. Aber auf einem Fachkongress darf man so reden. Dass eine Verwaltung in der Kommunikation mit ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr 1 Kommentar
Wettstreit: Burger gegen Benzin
Vorhin bin ich beim Zappen zufällig bei einem Beitrag auf EinsPlus gelandet, der herausfinden wollte, wie weit ein Motorroller und ein Fahrradfahrer mit 1000 (Kilo-)Kalorien kommen. Dazu hat die Reporterin den Roller mit dem passenden Benzin-Äquivalent betankt und selbst 2 … Weiterlesen
Nicht einschlafen!
Die Zahlen sind alarmierend: rund 1/5 aller Unfälle sollen auf schlafende Fahrer zurückzuführen sein, berichtete kürzlich die BASt, die Bundesanstalt für Straßenwesen, in einer Studie. In der Presse folgten in den letzten Tagen anschließend immer die üblichen Tipps für Autofahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr Verschlagwortet mit Liegerad Schreib einen Kommentar
Zellen fahren gerne Fahrrad
Es gibt viele Bücher, Zeitschriften, TV-Sendungen und Vorträge mit sehr unterschiedlichem Niveau zur Frage: Was kann ich tun, um länger und gesund zu leben? Die Flut der Informationen in den Medien ist so enorm, dass vielen die Orientierung fehlt. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher und Karten, Gesundheit Schreib einen Kommentar
Pedale mit Namen
“Ich habe mich beim Radfahren ausgepowert und feste getreten. Aber ich verrate Ihnen jetzt nicht, auf welche Namen ich das linke und das rechte Pedal getauft habe.“, sagte der stressgeplagte WestLB-Chef Dietrich Voigtländer kürzlich der “Wirtschaftswoche” in einem Interview. Nun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Mit dem Rad zur Arbeit, Schokolade, Schweinehund, Stress 1 Kommentar
Neue Ausgabe der Online-Zeitung Fahrradzukunft erschienen
Heute ist die 14. Ausgabe des Online-Fahrrad-Magazins Fahrradzukunft erschienen. Der erste Themenschwerpunkt liegt auf einer ausführlichen Diskussion, ob Fahrradhelme überhaupt notwendig sind. Ein weiterer Artikel befasst sich mit der Wirksamkeit von Helmen und möglichen Verletzungen, die erst durch das Tragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr Verschlagwortet mit Beleuchtung, Helmpflicht, Licht, Technik 2 Kommentare
Die Schokoladenseite des Radfahrens
Der Weihnachtsmann hat dieses Jahr ein neues Fahrrad gebracht: Ganz aus Schokolade. Nun habe ich gerade schon bei Kreuzotter nachgeschaut, wieviel ich dafür radeln muß. Naja. Geht ja noch. Das habe ich am Montag wieder raus, wenn ich ins Büro … Weiterlesen